Wie funktionieren digitale Optionen?
Digitale Optionen funktionieren durch die Wahl zwischen zwei möglichen Ergebnissen – die Zustimmung oder Nichtzustimmung – zu einer Bedingung wie beispielsweise „Der Deutschland 30 wird bei über 12060 Punkten schließen“. In diesem Szenario würde der Trader die digitale Option kaufen, wenn er der Bedingung zustimmt (Call). Ist er anderer Meinung, würde er die digitale Option verkaufen (Put).
Der in einer Bedingung genannte Kurs wird als Ausübungspreis (Strike) bezeichnet. Damit der Trader einen Gewinn erzielen kann, muss der Basiswert oberhalb oder unterhalb dieses Kurses schließen, je nachdem, ob er der Bedingung zugestimmt oder nicht zugestimmt hat.
Digital 100s werden zwischen 0 und 100 bewertet. „0“ bedeutet, dass ein Broker der Meinung ist, dass der Eintritt eines Ereignisses sehr unwahrscheinlich ist. „100“ bedeutet dagegen, dass der Broker davon überzeugt ist, dass ein bestimmtes Ereignis eintreten wird. Bei IG werden Digital 100s entsprechend des Ablaufdatums der Option, des aktuellen Kurses des Basiswerts und den Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Volatilität bewertet.
Beim Handel mit digitalen Optionen wird der Gewinn oder Verlust eines Traders anhand der Differenz zwischen Kaufkurs der digitalen Option und dem Schlusskurs von entweder 0 oder 100 ermittelt. Dieser Wert wird mit der Summe multipliziert, die der Trader pro Punktbewegung platziert hat.