Der deutsche Leitindex könnte heute mit einem deutlichen Kursaufschlag in den letzten Handelstag dieser Woche starten. Vorbörslich notiert der DAX bei 13.836 Punkten, rund 0,7% über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Die derzeitige Schaukelbörse geht weiter. Charttechnisch betrachtet handelt es sich lediglich um Gegenreaktionen innerhalb eines intakten Abwärtstrends. Somit besteht kein Grund zur voreiligen Freude.
Anleger sind mit der Berichtssaison zufrieden
Die Experten zeigen sich mit der auslaufenden Berichtssaison dies- und jenseits des Atlantiks zufrieden. Es überwiegen bislang die angenehmen Überraschungen. Allerdings ist bekanntlich nach der Berichtssaison vor der Berichtssaison. Die Frage ist, inwieweit sich die derzeitigen Belastungsfaktoren wie der Ukraine-Krieg, steigende Zinsen und vor allem die Rezessionsangst in den Quartalsberichten des zweiten Quartals niederschlagen. Sollte es zu einer Konjunkturabkühlung kommen, könnte es an den Märkten ungemütlich werden.
DAX 40 – Betonharter Abwärtstrend
Heute könnte der DAX den nächsten Angriff auf die waagerechte Trendlinie bei 13.800 Punkten sowie das 38,2%-Retracement bei 13.903 Zählern starten. Darüber wartet dann die seit Januar intakte Abwärtstrendlinie bei aktuell 14.106 Punkten. An diesem Widerstand hat sich der deutsche Leitindex bislang sechs Mal die Zähne ausgebissen.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT TURBO24
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Turbozertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 14.358 Punkten (DE000A232PV3) interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 13.339 Punkten (DE000A230SN8) im Blick behalten.