Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

DAX Aktuell – Zinsfantasie lässt nach – Schuld ist die Inflation

Wie wirkt sich die US-Zollpolitik auf die Konjunktur und auf die weitere Zinspolitik der Federal Reserve aus. Einen Vorgeschmack lieferten die gestrigen Inflationsdaten.

DAX Aktuell – Zinsfantasie lässt nach – Schuld ist die Inflation Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • Trump als Inflationstreiber
  • Zinssenkung im September auf der Kippe

Die Rückkehr der Inflation?

Eigentlich galt die Inflation als besiegt. In den USA näherte sich die Teuerungsrate dem Ziel der US-Notenbank von 2,0%. Doch mit dem erneuten Einzug von Donald Trump in das Weiße Haus hat sich die Lage jedoch geändert. Gleich zwei Faktoren könnten die Inflation anheizen. Zum könnten sich das erst kürzlich beschlossene und vom US-Präsidenten am 4. Juli unterschriebene Steuergesetz „Big Beautiful Bill“ und zum anderen die leidigen Zölle als Inflationstreiber herausstellen. Mit deutlichen Staatsausgaben dürfte die Verschuldung der Vereinigten Staaten in die Höhe schießen. Aber auch die Importzölle werden die Verbraucherpreise steigen lassen. Gestern wurde die Inflationsrate für Juni veröffentlicht. Die Auswirkungen der Zollpolitik sind bereits zu spüren. Die Verbraucherpreise zogen um 0,3% an, nach 0,1% im Vormonat. Und falls die Regierung in Washington an den Zöllen gegen die Europäische Union festhalten sollte, dürften die Amerikaner künftig noch tiefer in die Geldbörse greifen.

Zinsoptimisten werden weniger

Dass US-Präsident Trump den Chef der Federal Reserve gerne absägen würde, ist kein Geheimnis. Die neue Regierung pocht auf weitere Zinssenkungen. Doch die Fed spielt nicht mit. Angesichts der jüngsten Inflationsentwicklung und des stabilen Arbeitsmarktes auch kein Wunder. Verständlich sind die Drohgebärden seitens Trumps durchaus. Mit den erwähnten steigenden Staatsausgaben wird die Verschuldung der USA voraussichtlich auf absehbarer Zeit einen neuen Rekordwert erreichen. Somit dürften auch die Zinsaufwendungen ebenfalls in die Höhe schießen. Zudem verspricht sich Donald Trump mit weiter sinkenden Zinsen eine Belebung der heimischen Wirtschaft.

Angesichts der genannten Aussichten dürfte es nicht überraschen, dass die Zinsfantasie nachgelassen hat. Die für September erwartete Zinssenkung steht auf der Kippe. Laut der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei nur noch 50,5%. Eine Woche zuvor gingen noch mehr als 65% der Anleger von einem Zinsschritt aus. Die nächste Zinssenkung könnte dann im Dezember folgen. Hierbei ist jedoch noch nicht die weitere Entwicklung im Zollstreit berücksichtigt.

Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung am 17. September 2025 in %

Quelle: CME Group
Quelle: CME Group

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Planen Sie Ihr tägliches Trading

Lassen Sie sich jeden Morgen marktbewegende Nachrichten direkt in Ihren Posteingang senden. Der IG-Morning Report bietet Ihnen eine vollständige Analyse der täglichen Ereignisse sowie Kommentare unserer Analysten zu den wichtigsten Märkten.


Durch Klick auf Jetzt anmelden stimmen Sie den Bedingungen unserer Zugangsrichtlinien zu.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.