Als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus kommt es weiterhin zu extrem hoher Marktvolatilität. Viele Trader entscheiden sich daher für den Handel mit uns, weil wir seit über 45 Jahren ein erstklassiges Trading-Erlebnis bieten.1 Verfolgen Sie hier die Auswirkungen der Pandemie auf die Finanzmärkte und erfahren Sie mehr darüber, wie IG Ihnen helfen kann, mit der Volatilität umzugehen.
Sie sind noch kein Kunde bei IG? Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 69427299103 oder via E-Mail an info.de@ig.com.
Covid-19 hat 2020 den Finanzmärkten großen Schaden zugefügt. Die Aussichten auf die Rückkehr zur Normalität sind an die Entwicklung des Impfstoffs geknüpft. Diese Hoffnung kam am 9. November 2020, als Pfizer angekündigt hat, dass es einen Coronavirus-Impfstoff entwickelt hat, der zu 90 % wirksam ist. Die Verkündung resultierte in starken Marktbewegungen, wobei globale Indizes ihre Jahreshochs erreicht haben.
Allerdings haben Volkswirtschaften überall auf der Welt einen starken Rückgang ihres BIP-Wachstums während der Pandemie erlitten, da sich das Angebot und die Nachfrage durch die Coronavirus-Einschränkungen verändert haben. Millionen von Menschen haben Ihre Arbeitsplätze verloren, Schulen und Tausende von Restaurants und anderen Betrieben wurden geschlossen – einige für immer. Infolgedessen erfahren viele weltweit führende Volkswirtschaften eine Rezession.
Die globalen Finanzmärkte sind einer extremen Volatilität ausgesetzt, da sich die Anleger mit den vielen möglichen Auswirkungen des Virus auseinandersetzen müssen.
Um die Auswirkungen des Coronavirus auf die globalen Finanzmärkte zu verdeutlichen, haben wir einen Blick darauf geworfen, wie der S&P 500-Index – ein gemeinsamer Maßstab für die globale wirtschaftliche Gesundheit – im Vergleich zu vergangenen Markteinbrüchen reagiert hat.
Lesen Sie mehr über Marktreaktionen aufgrund COVID-19 oder werfen Sie einen Blick auf unsere Nachrichten und Analysen.
Tag Null auf dem Chart ist das letzte Hoch des S&P 500 bei Börsenschluss, bevor der Bärenmarkt begann.
Stand vom 3. November 2020
Tag Null auf dem Chart ist das letzte Hoch des S&P 500 bei Börsenschluss, bevor der Bärenmarkt begann.
Stand vom 3. November 2020
Tag Null auf dem Chart ist das letzte Hoch des S&P 500 bei Börsenschluss, bevor der Bärenmarkt begann.
Stand vom 3. November 2020
Traden Sie unsere 24/72-Indizes, einschließlich Deutschland 40, FTSE 100 und Wall Street.
Spekulieren oder hedgen Sie auf unseren Wochenendmärkten mit wichtigen globalen Indizes und Haupt-Währungspaare.
Mit CFDs spekulieren Sie auf über 17.000 Finanzmärkte.
Ein garantierter Stop begrenzt Ihr Verlustrisiko und Sie zahlen nur dann eine Gebühr, wenn er ausgelöst wird.3
Wählen Sie aus unserer einzigartigen Auswahl von Preisalarmen, damit Sie bei Volatilität informiert werden.
Mit unseren engen Spreads und niedrigen Preisen halten Sie Ihre Tradingkosten gering.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Live-Preise für einige der Finanzmärkte, die von der Volatilität durch das Coronavirus betroffen sind.
Eröffnen Sie noch heute ein Handelskonto, um auf Neuigkeiten zu reagieren, oder üben Sie das Trading auf einem Demokonto.
Obwohl es noch nicht genau absehbar ist, welche dauerhaften Auswirkungen COVID-19 auf die Finanzmärkte haben könnte, sind die Diskussionen zunehmend zukunftsorientiert. Die Länder beginnen, über Lockerungen der Einschränkungsmaßnahmen und eine mögliche zweite Infektionswelle zu diskutieren.
Obwohl die wirtschaftlichen Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Einzelpersonen während dieser Krise die Auswirkungen abschwächen mögen, wird der neue „Normalzustand“ – die räumliche Distanzierung – enorme Auswirkungen auf das Reisen, den Tourismus und den Konsum haben.
In Zeiten wie diesen werden Märkte meist nach der aktuellen Börsenstimmung und dem Nachrichtenfluss gehandelt. In Anbetracht dessen ist es wichtig, die neuesten Nachrichten im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Sie eine geeignete Risikomanagement-Strategie anwenden.
Lesen Sie die aktuelle Marktanalyse unseres Analysten, Josh Mahony.
Während die Coronavirus-Volatilität Mitte Februar begann, spitzte sie sich am sogenannten neuen „Schwarzen Montag“ (Black Monday) – dem 9. März 2020 – zu. An diesem Tag erlebten die globalen Aktienmärkte einen der heftigsten für einen Tag verzeichneten Einbrüche seit der Finanzkrise von 2007–2009. Das war ein Anstoß zum Verkauf der Reiseindustrie-Aktien, zugunsten von Wachstums- oder Momentumtiteln in der Tech-Branche. Während die Trading-Community versucht, festzustellen, ob es sich dabei um einen permanenten Übergang zur Tech-Industrie handelt, hat sich die Outperformance des Nasdaq gegenüber anderen dienstleistungsorientierten Indizes, wie dem FSTE 350, bemerkbar gemacht.
Erträge sind zwar enttäuschend, die Märkte bewegen sich jedoch nach den Erwartungen. Daher lag der Fokus sowohl auf den Prognosen und Aussichten als auch auf den Zahlen selbst.
Aktienindizes mussten als Reaktion auf die anhaltende Situation erhebliche Kursschwankungen verzeichnen. Am Schwarzen Montag erreichten US-Indizes das untere Kurslimit (limit down von 7 %), was die NYSE dazu veranlasste, den Handel zu unterbrechen.
Die automatischen Stabilisatoren wurden mehrmals ausgelöst, während sich die wirtschaftlichen Folgen dieser globalen Pandemie bemerkbar machen. In Großbritannien fiel der FTSE 100 auf ein Achteinhalb-Jahres-Tief, nachdem bekannt wurde, dass Einschränkungen in Kraft treten werden. Im Laufe der Zeit sind die Märkte für solche Ankündigungen weniger empfindlich geworden, wobei die Absehbarkeit der Entwicklung des Impfstoffs dafür sorgt, dass die Rückgänge etwas gemildert werden.
Die Ölmärkte haben eine erhebliche Volatilität erfahren, die sich um die WTI-Kapitulation im April drehte, die den Frontmonat in den Minusbereich getrieben hat. Angesichts der Angst vor einem enormen Überangebot aufgrund eines beispiellosen Nachfragerückgangs waren die Maßnahmen der OPEC+ ein Tropfen auf den heißen Stein. Eine Erholung nach den Apriltiefs wurde jedoch verzeichnet. Die Angst vor dem zweiten Lockdown hat zwar diese Bewegung vermindert, die Aussichten auf eine von der Pharmaindustrie getrieben Erholung der globalen Reisebranche sollten allerdings Schritt für Schritt die Prognosen für Brentöl verbessern.
Da der US-Dollar weiterhin als sicherer Zufluchtsort (sogenannter Haven-Status) betrachtet wird, hat die Währung zunächst an Wert gewonnen und ihr Hoch im März erreicht. Als sich die Märkte jedoch erholten, ließ die Nachfrage nach dem sicheren Hafen nach, so dass der Dollar stark nachgab und im September ein neues Zweijahrestief erreichte.
Genießen Sie flexiblen und zuverlässigen Zugang zu über 17.000 globalen Märkten
Mit unserer intuitiven, mehrfach ausgezeichneten Trading-App können Sie auch unterwegs traden
Wir sind ein FTSE 250-Unternehmen mit fast 50 Jahren Erfahrung in unserem Gebiet
Genießen Sie flexiblen und zuverlässigen Zugang zu über 17.000 globalen Märkten
Mit unserer intuitiven, mehrfach ausgezeichneten Trading-App können Sie auch unterwegs traden
Wir sind ein FTSE 250-Unternehmen mit fast 50 Jahren Erfahrung in unserem Gebiet
Erfahren Sie mehr über IGs Produkte, die Tradern als Derivate eine Reihe von Vorteilen bieten.
Finden Sie aktuelle Nachrichten und Marktanalysen unserer Experten.
Entdecken Sie unsere preisgekrönte webbasierte Handelsplattform sowie unsere Apps2 für alle Endgeräte.
1 Für Forex basierend auf der Anzahl der primären Beziehungen zu FX-Händlern (Investment Trends UK Leveraged Trading Report vom Juli 2024).
2 „24-Stunden-Handel“ bedeutet in diesem Fall die ganze Woche ausschließlich des Zeitfensters von Freitag 23:00 Uhr bis Samstag 09:00 Uhr (MEZ) und 20 Minuten vor Marktöffnung am Montag bzw. Sonntag.
3 Eine kleine Prämie wird fällig, wenn der garantierte Stop ausgelöst wird.
4 Ausgezeichnet bei den „Investors Chronicle and Financial Times Investment and Wealth Management Awards 2018“ und den „Professional Trader Awards 2019“.