Buchwert – Vorteile und Nachteile
Buchwert – Vorteile
Mit der Berechnung des Buchwerts kann basierend auf Daten anstatt auf Spekulationen oder Meinungen ermittelt werden, wie viel ein Unternehmen oder ein Vermögenswert wert ist. Deshalb kann der Buchwert als relativ genauer Messwert angesehen werden. Dementsprechend hoch ist seine Aussagekraft, wenn man mehr über ein Unternehmen wissen möchte oder Aktien finden möchte, die zu einem fairen Preis gehandelt werden.
Buchwert – Nachteile
Der Buchwert allein ist kein definitiver Wertmassstab. Denn der Buchwert ist ineffektiv bei der Wertermittlung von immaterieller Anlagewerte, wie beispielsweise geistiger Eigentumsrechte. Unternehmen, die Softwareprodukte entwickelt, können ihre Produkte zum Beispiel relativ kostengünstig entwickeln, weshalb der tatsächliche Wert des Vermögenswerts nicht korrekt in der Bilanz wiedergegeben wird. Dies kann bedeuten, dass die Aktien des Unternehmens zum Vielfachen ihres Buchwerts gehandelt werden, aber nicht als überbewertet gelten.
Der Buchwert sollte daher als Vergleichskennzahl herangezogen werden (zum Vergleich von Vermögenswerten und Unternehmen).