Die Geburt des modernen Smartphones
Wie Apple-Zyniker gerne betonen, erfand das Unternehmen das Smartphone nicht. Viele Varianten des Konzepts existierten bereits vor dem Start des iPhones im Jahr 2007 - einschließlich des Blackberry, das erstmals 2002 von Research in Motion veröffentlicht wurde.
Das sollte den Schritt nach vorn, den das iPhone präsentierte, aber nicht untergraben. Fast jedes Smartphone, das vorher kam, war entweder mit einem Keypad oder einer vollständigen QWERTZ-Tastatur ausgestattet- das iPhone hingegen verwendete einen Multi-Touch-Bildschirm, machte es für alle zugänglich und brachte ein auffallendes neues Design mit.
Für eben dieses Design erntete das iPhone sofort Bewunderung. Die Leute standen tagelang Schlange, um als erstes eines der ersten Modelle zu ergattern, und es war von Anfang an klar, dass Apple ein Erfolgsprodukt geschaffen hatte.
Dies war auch an den Märkten ersichtlich. Als das erste iPhone am 29. Juni 2007 in den USA auf den Markt kam, wurden Apple-Aktien um die 17 Dollar gehandelt. Am Ende des Jahres lagen sie bei über 28 Dollar und markierten den Beginn von Apples Aufstieg an die Spitze des globalen Aktienmarktes.