Es handelt es sich um das Hoch von Ende September 2018 bei 1,1815 USD. Zuvor gelang der signifikante Sprung über das vorherige Verlaufshoch bei 1,1621 USD von Mitte Oktober des gleichen Jahres.
Es dürfte keine allzu große Überraschung sein, dass die Gemeinschaftswährung nach diesem Kraftakt reif für eine Pause ist. Der Relative-Stärke-Index (RSI) hält sich seit dem 20. Juli in der überkauften Zone auf. Erst wenn diese nach unten verlassen wird, könnten Gewinnmitnahmen einsetzen. Sowohl im Juni als auch im März dieses Jahres hatte der RSI eine Korrektur gut vorhergesagt.
Der besagte Oszillator eignet sich aber auch gut für die Trendlinienanalyse. Nach dem Bruch der Abwärtstrendlinien relativ in der Nähe der Tiefs kam es anschließend zu einer Aufwärtsbewegung, die erst mit dem Rutsch unter die Aufwärtstrendlinien jeweils mit Gewinn beendet wurde. Der seit Anfang Juli vorliege Aufwärtstrend im Oszillator hat bis zum heutigen Tag Bestand.