Im Tageschart konnte das markante Zwischenhoch bei 1,1496 USD von Anfang März überwunden werden. Aber auch die horizontale Widerstandslinie bei 1,1506 USD wurde zuletzt hinter sich gelassen.
Diese Marke dürfte vielen Tradern bekannt sein. Der genannte Widerstand kommt auf allen Zeitebenen vor. Gelingt es dem EUR/USD bis zum Monatsende, diese Hürde zu überspringen, würde die technische Ampel gänzlich auf Grün springen.
Das nächste Etappenziel wäre dann das Hoch bei 1,1815 USD von Ende September 2018. Knapp darüber liegt im Big Picture auf Monatsbasis die obere Trendlinie des seit Juli 2008 intakten Abwärtstrendkanals. Letztmalig war die Gemeinschaftswährung im Februar 2018 daran gescheitert.
Auf Tagesbasis hat der Relative-Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 20 Tage die überkaufte Zone erreicht. Für den Startschuss einer Korrektur sollte der Extrembereich bei 70 nach unten verlassen werden. Ein Rücksetzer bis zur ehemaligen Widerstandsbarriere bei 1,1506/1,1496 USD wäre dann möglich.
EUR/USD auf Tagesbasis und Monatsbasis