Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

DAX Wochenausblick: US-Inflationsdaten und Gespräche zwischen USA und China im Fokus

DAX-Anleger dürften in den kommenden Tagen insbesondere der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten entgegenfiebern.

DAX Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • US-Inflationsdaten und Gespräche zwischen USA und China im Fokus
  • Zollkonflikt: Vertreter aus China und USA kommen zusammen
  • US-Verbraucherpreisdaten könnten anziehen
  • US-Erzeugerpreise, deutsche Inflation und Verbrauchstimmungsdaten (Uni Michigan) runden in zweiter Wochenhälfte im Blick

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform
DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

DAX Wochenausblick: US-Inflationsdaten und Gespräche zwischen USA und China im Fokus

DAX-Anleger dürften in den kommenden Tagen insbesondere der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten entgegenfiebern. Gleichzeitig gilt es die Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China im Auge zu behalten. Gespannt blicken Anleger auf das heutige Treffen in London von Vertretern beider Länder.

Zollkonflikt: Vertreter aus China und USA kommen zusammen

Im Zollkonflikt zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt hoffen Börsianer rund um den Globus auf weitere Entspannungssignale. Im Vorfeld hatten die Vereinigten Staaten angekündigt, dass etwa die Minister für Finanzen und Handel, Scott Bessent sowie Howard Lutnick und der Handelsbeauftragte Jamieson Greer mit dem chinesischen Vize-Regierungsschef He Lifeng zusammenkommen wolle. Am Montag hiess es von der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, dass Lifeng seine Gespräche mit der „amerikanischen Seite“ in London begonnen habe.

US-Verbraucherpreisdaten am Mittwoch im Fokus – Teuerung könnte anziehen

Zur Wochenmitte rücken die sogenannten Inflationsdaten für die Vereinigten Staaten in den Fokus der Marktakteure (14:30 Uhr). Für die sogenannten Verbraucherpreise inklusive der Treiber Energie und Lebensmittel erwarten Ökonomen eine Rate von 2,30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, nach 2,50 Prozent im April. Für die Kernrate der Teuerung, welche die Treiber Energie und Lebensmittel ausblendet, wird eine Rate von 2,80 Prozent erwartet (zuvor: 2,90 Prozent).

US-Erzeugerpreise, deutsche Inflation und Verbrauchstimmungsdaten (Uni Michigan) runden in zweiter Wochenhälfte im Blick

Ebenfalls von Interesse dürften am Donnerstag die US-Erzeugerpreise sein (14:30 Uhr).

Am Freitag stehen die finalen Inflationsraten für die Bundesrepublik Deutschland auf der Agenda (08:00 Uhr).

Um 16:00 runden vorläufige Verbraucherstimmungsdaten aus dem Hause Uni Michigan die Handelswoche ab.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie Ihre Chance

Handeln Sie noch heute an den wichtigsten Aktienindizes der Welt.

  • Profitieren Sie von steigenden und fallenden Märkten
  • Spreads ab 1 Punkt beim FTSE 100, 1,2 beim Germany 40 und 0,4 beim US 500
  • Unschlagbare 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.