Erstmals seit Ende Februar ging der deutsche Leitindex oberhalb der viel beachteten 200-Tage-Linie aus dem Handel. Zur allgemeinen Stimmungsaufheiterung hat auch die Europäische Zentralbank beigetragen. Das derzeitige Notprogramm könnte bei Bedarf weiter aufgestockt werden.
Mahnende Worte werden im Augenblick in den Wind geschlagen. Heute wird der Volkskongress in Peking über das umstrittene Sicherheitsgesetz für Hongkong entscheiden. Ein neuerlicher Streit zwischen den USA und China scheint vorprogrammiert zu sein. Washington hatte bereits für diesen Fall neue Sanktionen angekündigt.
Der Dämpfer der Notenbank Fed bleibt trotz des jüngsten Konjunkturoptimismus ungehört. Laut dem Beige Book hat die Corona-Krise die Vereinigten Staaten stark getroffen und eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht.
Ungeachtet dessen ist die Stimmung auf dem Frankfurter Börsenparkett ungebrochen gut. Auch heute dürfte der DAX weiter zulegen. Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 11.788 Punkten, etwa 1,2% über dem Schlusskurs des Vortages.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
D : Verbraucherpreise Mai (14:00 Uhr)
USA : Auftragseingang langlebiger Güter April (14:30 Uhr)
USA : BIP Q1 (14:30 Uhr)
DAX-Chart
DAX: 200-Tage-Linie zurückerobert
Die charttechnische Situation hat sich weiter verbessert. Gestern gelang dem DAX die Rückeroberung der exponentiellen 200-Tage-Linie bei aktuell 11.657 Punkten. Zudem schloss der deutsche Leitindex oberhalb des wichtigen 61,8%-Fibonacci-Levels bei 11.589 Zählern. Somit könnte es nun in Richtung des ehemaligen Hochs bei 12.280 Punkten vom 4. März gehen. Zuvor liegt noch die psychologische Marke bei 12.000 Zählern.