Abwärts-Gap beendet Aufwärtstrend
Die im März begonnene Gegenbewegung fand Mitte August ihr Ende. Am 18. des vergangenen Monats erreichte die RWE-Aktie das Zwischenhoch bei 34,64 EUR von Ende Februar, konnte dieses jedoch nicht signifikant bezwingen. Anschließend kam es zu einem Abwärts-Gap. Aber auch die exponentiellen 20- und 50-Tage-Durchschnittslinien und das 23,6%-Retracement konnte dem Abgabedruck nicht standhalten.
RWE Prognose
Aktuell läuft nun die Schlacht um die Abwärtslücke bei 30,71/29,81 EUR von Ende Februar. Dieses so genannte Falling Window wurde Mitte Juni nachhaltig zurückerobert und dient seitdem als Unterstützungszone. Verstärkung erhält der DAX-Titel von der steigenden 200-Tage-Linie bei 29,79 EUR. Darunter sollte es nicht gehen. In diesem Fall müsste das 38,2%-Retracement bei 29,26 EUR ins Kursgeschehen eingreifen.
Gelingt die Verteidigung des Falling Windows bei 30,71/29,81 EUR, bestünde die Chance auf eine Erholung in Richtung des erwähnten 23,6%-Fibonacci-Levels bei 31,43 EUR.
RWE Chart
Möchten Sie selbst die RWE Aktie handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.