Goldpreis – Bullen geben nicht auf
Mit der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China geriet der Goldpreis unter Druck. Doch die Bullen geben nicht auf. Das gelbe Edelmetall könnte wieder gen Norden marschieren.

Zur Beurteilung der Lage des Goldpreises werfen wir einen Blick auf den Wochenchart. Seit dem Allzeithoch bei 3.500 USD von Ende April musste sich das gelbe Edelmetall gen Süden verabschieden. Doch Dank zweier Unterstützungen konnte die jüngste Talfahrt aufgehalten werden.
Bei den zwei charttechnischen Glücksbringern handelt es sich um die Unterseite der Handelsspanne bei 3.194 USD und die exponentielle 10-Wochen-Durchschnittslinie bei aktuell 3.184 USD. Beide Chartmarken konnten bislang dem Sturm der Bären standhalten.
Nun scheint sich der Goldpreis wieder nach oben zu bewegen. Ein entsprechender Wochenschlusskurs oberhalb der genannten Unterstützungen wäre hierfür sehr hilfreich. In diesem Fall wäre das bereits erwähnte Allzeithoch bei 3.500 USD die Anlaufstelle.
Rückenwind kommt von Seiten der Indikatoren. Der Directional Movement-Indikator (DMI) weist seit Anfang Dezember des vergangenen Jahres ein intaktes Kaufsignal auf, wenngleich sich die DI(+)-Linie der DI(-)-Linie annähert. Solange es zu keiner Überschneidung der beiden Signallinien kommt, ist die DMI-Welt in Ordnung. Nur der ADX mahnt ein wenig zur Vorsicht. Der Trendbestätigungsindikator notiert im Augenblick oberhalb des Wertes von 40. Somit ist der derzeitige Trend ein wenig heiß gelaufen. Gefährlich würde es erst unterhalb er Marke von 40.
Goldpreis Chart auf Wochenbasis

Fünf-Jahres-Chart

U
Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.