DAX Wochenausblick: EZB-Forum, Zollkonflikt und NFPs im Fokus
Die Hoffnung auf einen Handelsdeal zwischen den USA und der EU dürfte in den kommenden Tagen eines der zentralen Gesprächsthemen bleiben.

Wichtigste Punkte:
- EZB-Forum, Zollkonflikt und NFPs im Fokus
- Hoffen auf Handelsdeal zwischen den USA und EU
- ADP-Daten könnten Mittwoch Vorgeschmack auf NFPs abgeben – NPFs werden für Donnerstag erwartet
DAX 40 Chart

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
DAX Wochenausblick: EZB-Forum, Zollkonflikt und NFPs im Fokus
Die Hoffnung auf einen Handelsdeal zwischen den USA und der EU dürfte in den kommenden Tagen eines der zentralen Gesprächsthemen bleiben. Zudem blicken Anleger gespannt auf die Publikation frischer US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag.
Auch das EZB-Forum zum Thema Zentralbankwesen im portugiesischen Sintra sollte beachtet werden, welches von Montag bis Mittwoch reicht und immer wieder für geldpolitische Impulse sorgen könnte.
Zu beachten gilt, dass die Wall Street am Freitag feiertagsbedingt geschlossen bleibt (Unabhängigkeitstag).
Hoffen auf Handelsdeal zwischen den USA und EU
Mit Spannung dürften Anleger auf eine Annäherung im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU blicken. Einem Medienbericht zufolge sei die Europäische Union offen für ein Abkommen, welches einen allgemeinen Zoll in Höhe von zehn Prozent auf einige ihrer Exporte vorsehe, hiess es. Am 9. Juli endet die 90-tägige Zollpause.
ADP-Daten könnten Mittwoch Vorgeschmack auf NFPs abgeben – NPFs werden für Donnerstag erwartet
Einen ersten Vorgeschmack auf die im Jargon sogenannten „Non-Farm Payrolls“ könnten am Mittwoch die ADP-Beschäftigungsdaten abgeben (14:15 Uhr).
Am Donnerstag steht bereits die Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts (Non-Farm Payrolls) auf der Tagesagenda (14:30 Uhr). Neben der Arbeitslosenquote gilt es die durchschnittlichen Stundenlöhne nach geldpolitischen Hinweisen abzuklopfen. Ein schwacher Jobmarkt könnte die Zinssenkungsfantasien in den USA tendenziell befeuern.
Der ISM-Index für den Servicebereich in den USA wird um 16:00 Uhr publik.
Am Freitag stehen zudem für die Eurozone noch frische Daten zum Erzeugerpreisindex auf der Tagesagenda (11:00 Uhr).
Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie Ihre Chance
Handeln Sie noch heute an den wichtigsten Aktienindizes der Welt.
- Profitieren Sie von steigenden und fallenden Märkten
- Spreads ab 1 Punkt beim FTSE 100, 1,2 beim Germany 40 und 0,4 beim US 500
- Unschlagbare 24-Stunden-Kurse
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.