Die Angst vor einer zweiten Infektionswelle ist zurzeit recht groß. Viele europäische Staaten kehren allmählich zur Normalität zurück. Die Grenzen sind seit Montag wieder geöffnet. Hierzulande wird in den Schulen der Regelbetrieb geplant. In China ist es zu Neuinfektionen gekommen. Die Regierung in Peking hat die Maßnahmen wieder verschärft. Dennoch sorgen sich die Marktteilnehmer über eine erneute Ausweitung des Virus auf Europa. Ein neuerlicher Lockdown hätte nicht nur für Konjunktur, sondern auch für die Aktienmärkte verheerende Folgen. Die Mitte März gestartete Erholung würde dann in sich zusammen fallen.
Die Verunsicherung ist auch heute zu spüren. Die Anleger dürften dem Frankfurter Börsenparkett fern bleiben. Vorbörslich sehen wir den DAX bei 12.295 Punkten, etwa 0,6% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
USA : Philadelphia-Fed-Index Juni (14:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Wirecard
Aktie des Tages: Wirecard
Heute ist es endlich soweit. Wirecard wird Die Jahreszahlen vorlegen. Daher könnten die Aktien des Zahlungsabwicklers im Fokus stehen. Der DAX-Titel konnte am Dienstag die Handelsspanne nach oben verlassen und schloss auch über das 38,2%-Fibonacci-Niveau bei 100,22 EUR. Das nächste Etappenziel ist nun das 50,0%-Retracement bei 108,88 EUR. Gen Süden sichern die beiden exponentiellen 5- und 50-Tage-Durchschnittslinien bei 98,66/97,28 EUR sowie die Oberseite der genannten Trading Zone bei 97,66 EUR ab.
DAX-Chart
DAX: Wichtige Unterstützung verteidigt
Der DAX konnte gestern das Verlaufshoch bei 12.280 Punkten von Anfang März verteidigen. Die genannte Unterstützung könnte auch heute unter Druck geraten. Zusätzliche Rückendeckung gibt es von der exponentiellen 5-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.276 Zählern. Setzt sich der deutsche Leitindex von dem besagten Hoch nach oben ab, wäre das Juli-Hoch bei 12.662 Punkten das nächste Anlaufziel.