Doch so einfach macht es COVID-19 den Finanzmärkten nicht. Die Infektionszahlen hierzulande sind wieder gestiegen. Die Angst vor neuerlichen drastischen Einschnitten im öffentlichen Leben sowie vor einem Abwürgen der Wirtschaft könnte an den Börsen wieder ganz schnell ein Thema werden.
Auch heute sieht es an der Frankfurter Präsenzbörse nicht allzu gut aus. Zur Stunde sehen wir den DAX bei 12.572 Punkten, etwa 0,3% unter dem Schlusskurs vom Donnerstag. Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und konnte gestern ein neues Rekordhoch markieren. Beim Ölpreis der Sorte WTI warten die Marktteilnehmer weiterhin vergebens auf einen Ausbruch nach oben.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
USA : Arbeitsmarktbericht Juli (14:30 Uhr)
USA : Arbeitslosenquote Juli (14:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : LEG Immobilien, ElringKlinger
Non Farm Payrolls im Fokus
Der heutige US-Arbeitsmarktbericht könnte von Interesse sein. Die jüngsten Rekordstände bei den Neuinfektionen dürften einen großen Einfluss auf die Beschäftigungszahlen haben. Allgemein werden 1,51 Mio. neue Jobs erwartet, nach 4,8 Mio. im Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote dürfte Schätzungen zufolge bei 10,3% liegen (11,1% im Juni).
DAX-Chart
DAX: Vierter Ansturm ohne Erfolg
Auch der vierte Anlauf, das ehemalige Hoch bei 12.662 Punkten von Anfang Juli 2019 sowie die exponentielle 20-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.679 Zählern zu überwinden, blieb ohne Erfolg. Gestern musste sich der DAX von den genannten Widerständen gen Süden verabschieden. Die nächsten Unterstützungen im Tageschart sind die waagerechte Trendlinie bei rund 12.400 Punkten und der steigende 50-Tage-Durchschnitt bei 12.404 Zählern.