Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

DAX Wochenausblick: Handelsstreit, „PCE-Kerndeflator“ und NFPs im Fokus

In den kommenden Tagen dürften Anleger ihre Aufmerksamkeit neben der Publikation neuer US-Preisdaten auf den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht legen.

DAX Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • Handelsstreit, „PCE-Kerndeflator“ und NFPs im Fokus
  • Hoffen auf Entspannung im Handelsstreit zwischen USA und China
  • Konjunkturdaten dies- und jenseits des Atlantiks am Dienstag im Blick
  • Anleger dürften am Mittwoch insbesondere auf den „PCE-Kerndeflator“ blicken
  • ISM-Index am Donnerstag im Blick – Alle Augen auf die „NFPs“ am Freitag

DAX 40 Chart

DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform
DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

DAX Wochenausblick: Handelsstreit, „PCE-Kerndeflator“ und NFPs im Fokus

In den kommenden Tagen dürften Anleger ihre Aufmerksamkeit neben der Publikation neuer US-Preisdaten auf den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht legen. Auch die Handelsstreitigkeiten könnten weiterhin für Gesprächsstoff sorgen. Zu beachten gilt, dass die Börsenpforten in Frankfurt am Main feiertagsbedingt am 1. Mai geschlossen bleiben.

Hoffen auf Entspannung im Handelsstreit zwischen USA und China

Die Hoffnung auf eine Annäherung im Zollstreit zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt könnte am deutschen Aktienmarkt weiterhin für positive Impulse sorgen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters in der vergangenen Woche berichtete, prüfe die US-Regierung eine Absenkung der Zölle auf chinesische Güter. Medienberichten zufolge erwäge Peking eine Pause der Zölle auf ausgewählte US-Waren.
Unklar bleibt, ob es tatsächlich zu Entspannungssignalen im Handelsstreit zwischen den USA und China kommt.

Konjunkturdaten dies- und jenseits des Atlantiks am Dienstag im Blick

Der Dienstag steht zunächst im Zeichen der Publikation neuer Daten zum GfK-Verbrauchervertrauen (08:00 Uhr).
Am Nachmittag (16:00 Uhr) folgen die sogenannten „JOLTs“, welche einen Überblick unter anderem über die offenen Stellen auf dem US-Jobmarkt abgeben.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch dürften neue Einkaufsmanager für das verarbeitende Gewerbe aus dem Reich der Mitte wichtige Impulse liefern (03:30 Uhr).

BIP-Zahlen im Fokus – US-Preisdaten könnte wichtige Impulse liefern

Am Mittwoch gilt es zunächst neue Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für die Bundesrepublik Deutschland (10:00 Uhr) als auch für die Eurozone (11:00 Uhr) nach konjunkturellen Hinweisen abzuklopfen.

Ab 14:00 Uhr folgen erste Schätzungen zu den deutschen Inflationsraten.

Anleger dürften am Mittwoch insbesondere auf den „PCE-Kerndeflator“ blicken

Der im Jargon sogenannte „PCE-Kerndeflator“ für die persönlichen Konsumausgaben (14:30 Uhr) in den USA steht um 14:30 Uhr auf der Agenda. Anleger versprechen sich in diesem Zusammenhang wichtige Inflationssignale und somit möglicherweise geldpolitische Hinweise.
Zur gleichen Uhrzeit sollten Investoren auch das Bruttoinlandsprodukt (annualisiert) im Auge behalten.

ISM-Index am Donnerstag im Blick – Alle Augen auf die „NFPs“ am Freitag

Am Donnerstag gilt es den ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe aus den USA im Blick zu behalten (16:00 Uhr).

Der Freitag sieht zunächst erste Schätzungen zu den Inflationsdaten für die Eurozone vor (11:00 Uhr). Am Nachmittag folgen die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr).
Ökonomen erwarten ein Stellenplus ausserhalb der Landwirtschaft in Höhe von 135.000 Einheiten, nach 228.000 neuen Stellen im März. Die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,2 Prozent und damit unverändert im Vergleich zum Vormonat verweilen.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Sind Sie bereit für 2025?
Die globalen Märkte werden sich verändern, und Chancen sind in Sicht!


Sichern Sie sich jetzt unseren Market Outlook 2025 Leitfaden.
Entdecken Sie die Trends, Strategien und Möglichkeiten, um einen Schritt voraus zu sein.

Laden Sie ihn jetzt kostenlos herunter!

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.