Die neuen Rekordstände bei den Infektionszahlen in den USA spielen an den Finanzmärkten zurzeit keine Rolle. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist jenseits des Atlantiks zuletzt wieder deutlich gestiegen. Die Angst vor neuerlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung könnten die weltweiten Börsen wieder ganz schnell nach unten ziehen.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
USA : US-Arbeitsmarktbericht Juni (14:30 Uhr)
USA : Arbeitslosenquote Juni (14:30 Uhr)
USA : Durchschnittliche Stundenlöhne Juni (14:30 Uhr)
US-Arbeitsmarkt im Fokus
Heute Nachmittag werden die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Es wird mit einer weiteren Verbesserung der Situation gerechnet. Die Arbeitslosenquote soll Schätzungen zufolge bei 12,5% liegen, nach 13,3% im Vormonat. Allerdings würde dieser Wert immer noch deutlich über dem im Februar, also kurz vor der Corona-Krise, liegen. Die jüngste Zuspitzung der Pandemie in den Vereinigten Staaten ist noch nicht berücksichtigt. Die gestern veröffentlichten Daten der privaten Arbeitsagentur ADP konnten nicht überzeugen. Statt der erwarteten drei Millionen neuen Jobs fanden nur 2,4 Mio. US-Bürger eine neue Arbeitsstelle.
DAX-Chart
DAX: Der Deckel bleibt drauf
Das Momentum hat auf Sicht der vergangenen fünf Tagen den Sprung über die Nulllinie geschafft und steigt seitdem. Ein gutes Zeichen. Allerdings sollte das ehemalige Hoch bei 12.280 Punkten nachhaltig zurückerobert werden. Vor allem wäre ein Schlusskurs oberhalb des Verlaufshochs bei 12.434 Zählern sehr hilfreich. Die andauernde Handelsspanne könnte dann beendet und der Aufwärtstrend fortgesetzt werden.