DAX Prognose
Wie bereits heute Morgen beschrieben, hat der DAX Probleme, das September-Hoch bei 13.462 Punkten sowie die obere Begrenzung des Abwärts-Gaps bei 13.500 Zählern von Ende Februar zu überwinden. Dies wäre jedoch Voraussetzung für ein Ansteuern des Allzeithochs bei rund 13.800 Punkten.
Des Weiteren lässt sich das Juli-Hoch bei 13.315 Zählern ebenfalls nicht so einfach niederringen. Im Augenblick notiert der deutsche Leitindex darunter. Diese Chartmarke gilt es zurückzugewinnen. Ansonsten droht ein Rücksetzer bis zur geschlossenen Kurslücke bei 13.116/12.998 Punkten.
DAX Chart
US-Arbeitsmarkt lahmt ein wenig
Ab März waren die Auswirkungen der Corona-Krise am US-amerikanischen Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Vor allem im April brach die Zahl der Beschäftigten ein. Mehr als 22 Mio. US-Bürger verloren ihren Job. Seit Mai ist eine Erholung zu beobachten. Insgesamt fanden 12 Mio. Amerikaner wieder eine neue Arbeitsstelle. Zuletzt hat sich die Dynamik jedoch verlangsamt. Für November wird mit einem Beschäftigungszuwachs von 469 Tsd. gerechnet, welcher erneut unter dem Vormonatsniveau liegen könnte.
Monatlicher Beschäftigungszuwachs in Tsd.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT TURBO24
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten ##article_turbo## von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 13.460 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 13.000 Punkten im Blick behalten.
Möchten Sie selbst den DAX handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.