Allerdings ist bei den Präsentationen der Bilanzausweise verhaltener Optimismus zu hören. Äußerst ungünstig wären jedoch wieder deutlich steigende Infektionszahlen oder sogar ein zweiter Lockdown. In diesem Fall müssten die Ausblicke erneut gesenkt werden.
Heute stehen in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf der Agenda. Gestern hatten die ADP-Beschäftigungszahlen enttäuscht. Angesichts der aktuellen Pandemie-Situation in den USA dürfte dies nicht überraschen. Am Freitag wird der offizielle Arbeitsmarktbericht veröffentlicht.
Für den DAX geht es im Augenblick nicht aufwärts. Heute dürfte es auf dem Frankfurter Börsenparkett gen Süden gehen. Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 12.606 Punkten, rund 0,4% unter dem Schlusskurs vom Mittwoch.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
D : Auftragseingang Industrie Juni (08:00 Uhr)
UK : Zinsentscheid der BoE (08:00 Uhr)
UK : Einkaufsmanagerindex Beugewerbe Juli (10:30 Uhr
USA : Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (14:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Adidas, Basler, BayWa, Beiersdorf, Brenntag, CompuGroup, Lufthansa, Dürr, Henkel, Indus Holding, Jenoptik, Merck, Münchener Rück, Rheinmetall, Rhön-Klinikum, Siemens, Symrise
DAX-Chart
DAX: Erneut an Widerständen gescheitert
Auch beim dritten Anlauf konnte der DAX das ehemalige Hoch bei 12.662 Punkten sowie den exponentiellen 20-Tage-Durchschnitt bei aktuell 12.683 Zählern nicht bezwingen. Heute dürfte sich der deutsche Leitindex von den genannten Widerständen gen Süden in Richtung der 38-Tage-Linie bei 12.525 Punkten entfernen. Die nächsten Unterstützungen liegen im Tageschart bei 12.400/12.280 Zählern.
Das Momentum hält sich zwar weiterhin oberhalb der Nulllinie auf, seit dem 22. Juli ist die Trenddynamik jedoch rückläufig. Der jüngste Aufwärtstrend verliert somit an Kraft.