COVID-19 spielt keine Rolle
Hierzulande steigende die Infektionszahlen weiter an. Das Robert Koch-Institut hat heute am Montag 2.467 Fälle gemeldet. Im Vergleich zur Vorwoche sind dies 1.000 Neuinfektionen mehr. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stieg die Zahl in Europa am Freitag über die Marke von 100.000. Dennoch findet das Coronavirus an den Finanzmärkten im Augenblick kaum Beachtung. Weitaus interessanter könnte die in den USA diese Woche beginnende Berichtssaison sein.
Vorbörslich sehen wir den DAX bei 13.125 Punkten, rund 0,7% über dem Schlusskurs der Vorwoche.
Wochenausblick
In dieser Woche stehen hierzulande die ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober an. In den USA könnten der Philly Fed-Index, der Verbraucherpreisindex sowie die Einzelhandelsumsätze von Interesse sein. In den Vereinigten Staaten beginnt am Dienstag die Berichtssaison. Mit JPMorgan und Citigroup werden zwei Schwergewichte ihre Quartalsberichte vorlegen.
DAX Prognose
Der DAX dürfte sich heute weiter von der psychologischen Marke bei 13.000 Punkten nach oben entfernen. Im Mittelpunkt des Interesses könnte die Oberseite der jüngsten Abwärtslücke bei 13.116 Zählern stehen. Darüber wäre der Weg frei bis zum Verkaufshoch bei 13.315 Punkten vom 21. Juli. Die genannte „runde“ Zahl sowie die beiden waagerechten Trendlinien bei 12.930/12.900 Zählern dienen dem deutschen Leitindex als Unterstützungen.
DAX Chart
Quelle: IG Handelsplattform
Möchten Sie selbst den DAX handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.