Heute muss der DAX ohne Impulse von der Wall Street auskommen, die feiertagsbedingt geschlossen bleibt. Vorbörslich sieht es nach einem freundlichen Wochenauftakt aus. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 15.948 Punkten, rund 0,5% über dem Schlusskurs der Vorwoche.
Konjunktur im Reich der Mitte schwächelt
Die chinesische Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 8,1% gewachsen. Zurückzuführen ist dies auf eine sehr gute Wirtschaftsleistung in den ersten drei Monaten 2021. Allerdings haben sich im weiteren Verlauf die Auswirkungen der Pandemie und der Unsicherheiten im Immobiliensektor bemerkbar gemacht. Im Schlussquartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zwar um 4,0% und übertraf die Markterwartungen, allerdings lag das Plus im dritten und zweiten Quartal bei 4,9% bzw. 7,9%. Die Dynamik hat somit spürbar nachgelassen.
DAX 40 – Es fehlt der Impuls
Der DAX war in der vergangenen Woche bemüht, die 16.000-Punkte-Marke sowie das ehemalige Rekordhoch bei 16.032 Zählern zurückzugewinnen. Allerdings war dieses Unterfangen ohne Erfolg. Heute streiten sich Bullen und Bären um das 23,6%-Retracement bei 15.947 Punkten. Darüber warten die bereits erwähnten Widerstände sowie die steigende Trendlinie bei aktuell 16.137 Zählern. Oberhalb des jüngsten Allzeithochs bei 16.290 Punkten würde erst der charttechnische Knoten platzen.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis
Möchten Sie selbst den DAX handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.