Die Marktteilnehmer scheinen nicht mit diesem Szenario zu rechnen. Der DAX kurz nach der Handelseröffnung bei 15.582 Punkten, etwa 0,75% über dem Schlusskurs vom Mittwoch.
Inflation dürfte hoch bleiben
Heute Nachmittag wissen die Anleger mehr. Um 14:30 Uhr deutscher Zeit wird die US-Inflation veröffentlicht. Es wird mit einer Preissteigerung von 7,3% gerechnet, nach 7,0% im Vormonat. Fällt die Teuerungsrate höher aus als erwartet, könnte dies die Zinsangst auf die Börsenbühne zurückholen. Dann würde sich erneut die Frage nach der Häufigkeit und Ausmaß der Zinserhöhungen stellen. Die Schätzungen liegen im Augenblick zwischen drei bis sieben Leitzinserhöhungen in diesem Jahr. Auf der nächsten FOMC-Sitzung am 16. März dürfte wohl erstmalig seit langer Zeit an der Zinsschraube gedreht werden. Bislang gehen die Experten von einem Zinsschritt von 25 Basispunkten aus. Allerdings ist laut der CME Group zuletzt die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung um 50 Basispunkten gestiegen. Liegt die Inflation dagegen unter den Erwartungen, könnte dies die Aktienmärkte beflügeln.
DAX 40 – Freundlicher Handelsstart im Vorfeld der Inflationsdaten
Heute könnten zwei weitere wichtige Widerstände zurückgewonnen werden. Dies sind zum einen die 15.500-Punkte-Marke und zum anderen das 50,0%-Fibonacci-Retracement bei 15.556 Zählern. Darüber warten im Tageschart das 38,2%-Retracement bei 15.731 Punkten und das ehemalige Hoch bei 15.733 Zählern. Die exponentielle 200-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 15.401 Punkten, das 61,8%-Retracement bei 15.381 Zählern und die Unterseite der einstigen Handelsspanne bei 15.369 Punkten dienen dem DAX als Unterstützungen.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis
Möchten Sie selbst den DAX handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.