Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Die zentrale Frage ist nun, wie es weiter geht. Deutliche Kursverluste blieben an den Finanzmärkten aus. Bereits im Vorfeld der Abstimmung wurde mit einer solchen Entscheidung der Abgeordneten gerechnet. Dennoch könnte die Verunsicherung über die weitere Entwicklung in Großbritannien das Geschehen an den Börsen prägen.
Heute dürfte der DAX freundlich in den Tag starten. Zur Stunden sehen wir den deutschen Leitindex bei 10.940 Punkten, etwa 0,4% über dem Schlusskurs vom Dienstag.
Termine des Tages
Konjunkturdaten
USA : Wöchentliche Rohöllagerbestände (16:30 Uhr)
Unternehmenszahlen
USA : Alcoa, Bank of America, Goldman Sachs
Charttechnik
Gestern kam es zum Angriff auf gleich drei Widerständen. Die untere Abwärtstrendkanallinie bei 10.928 Punkten, das Verlaufshoch bei 10.987 Zählern von Mitte Dezember sowie die fallende einfache 50-Tage-Durchschnittslinie bei 11.006 Punkten konnten jedoch nicht überwunden werden. Erst darüber würde sich die charttechnische Situation ein wenig verbessern.
Scheitert der DAX an dem genannten Widerstandsbündel, müsste mit einem erneuten Test der waagerechten Trendlinie bei 10.800 Zählern gerechnet werden.