Rohstoff-Arten
Zu den am häufigsten gehandelten Rohstoffen zählen:
Rohstoffe werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Harte Rohstoffe ('Hard Commodities') wie Metalle oder Energiequellen werden üblicherweise aus dem Erdreich abgebaut oder aus anderen natürlichen Ressourcen gewonnen. So genannte 'Soft Commodities' (weiche Rohstoffe) stammen für gewöhnlich aus der Landwirtschaft. Es handelt sich dabei um nachwachsende Rohstoffe, die weder abgebaut noch extrahiert werden. Weiche Rohstoffe sind meist nur saisonal verfügbar und häufig verderblich.
Der Kauf und Verkauf von Rohstoffen mit der Absicht, Gewinne zu erzielen wird Rohstoff-Handel genannt. Der Rohstoff-Handel findet dabei entweder am Kassa- oder Futures Markt statt. Der Kassamarkt wird für Rohstoffe genutzt, die sofort geliefert werden, während der Future Markt eine Auslieferung des Rohstoffs zu einem späteren Zeitpunkt bietet.
Die meisten Rohstoff-Trader sind Spekulanten und wünschen keine Auslieferung des von Ihnen gehandelten Rohstoffs. Deshalb werden die meisten Futures Kontrakt vor dem Auslieferungsdatum geschlossen. Futures Kontrakte werden an Terminbörsen gehandelt. Die meisten Rohstoffe werden dabei einer bestimmten, lokalen Börse zugeordnet.