Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Risiken (Definition)

Beim Handel bezieht sich der Begriff "Risiken" auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie ein Investment zum Verlust Ihres Geldes führen kann.

Im Allgemeinen konzentrieren sich Handelsstrategien darauf, das potenzielle Chance-Risiko-Verhältnis Ihres Trades abzuwägen. Sollte ein Trade beispielsweise ein höheres Risiko bergen, so sollte dieser auch Aussichten auf eine höhere Rendite bieten, um das Risiko zu rechtfertigen.

Es gibt zwei Haupt-Risiko-Formen, die mit dem Handel verbunden werden:

Marktrisiko

Marktrisiko, auch bekannt als 'systematisches Risiko', ist die Sorte Risiko, die zu Verlusten aufgrund von ungünstigen Kursschwankungen führen kann. Das Marktrisiko betrifft den gesamten Markt und kann deshalb nicht durch eine Diversifikation des Portfolios vermieden werden.

Liquiditätsrisiko

Liquiditätsrisiko ist das Risiko, den Preis eines Assets durch Traden des selbigen zu beeinflussen. Dieses kann auftreten, wenn das Asset nicht ausreichend liquide ist, was bedeutet, dass nicht genügend Marktteilnehmer vorhanden sind, mit denen gehandelt werden kann. Es kann auch durch einen Marktteilnehmer verursacht werden, der nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.

Besuchen Sie unser Schulungsangebot

Generell gilt: Verschiedene Anlageklassen haben verschiedene Risikostufen, die mit unterschiedlichen Risikomanagement-Tools verwaltet werden können. Lesen Sie unseren Guide für weitere Informationen.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z - Ü

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Bitte beachten Sie, dass wir bei Anrufen außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten von 08:30-20:00 Uhr nicht in der Lage sind, Ihnen einen Service in deutscher Sprache zu bieten, Sie aber dennoch Service in englischer Sprache erhalten.