Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Auch in der neuen Welt stehen die Zeichen auf anziehende Inflation. Mit einem deutlichen Anstieg des amerikanischen Verbraucherpreisindex sowie unerwartet starken Einzelhandelsumsätzen jenseits des Atlantiks dürften nun auch kurz- bis mittelfristig anstehende Zinserhöhungen seitens der US-Notenbank zusehends wahrscheinlicher werden. Am Dienstag hatte sich bereits Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Senat in diese Richtung geäußert.
In der Folge klafft zwischen dem heutigen Tageshoch bei knapp 11.850 Punkten und dem rücksetzerbedingten Tief von 11.725 Zählern eine Spanne von 125 Zählern. Moderat fester tendierende US-Indizes vermögen den Dax am späten Nachmittag wieder aufzurichten sorgen zur Stunde auch am deutschen Aktienmarkt wieder für grüne Vorzeichen.
Derzeit notiert der heimische Leitindex bei 11.799 Punkten 0,2 Prozent stärker. Der Euro gibt momentan überschaubare 0,1 Prozent auf 1,0569 US-Dollar nach.
Hier finden Sie weitere aktuelle Analysen zum Gold, Platin und US-Rohöl (WTI).