Edelmetalle
Der Goldpreis startet mit Aufwärtsmomentum in die Woche, steht aber weiter unter Druck. Ein Rückfall unter den Pivotpunkt bei 4.068 USD könnte den jüngsten Ausbruch als Fehlsignal entlarven und den Kurs zurück in die Range zwingen.
Ausbruch über 4.050 USD bringt neues Momentum, muss aber bestätigt werden
Pivotpunkt bei 4.068 USD als Schlüsselzone für den weiteren Verlauf
RSI zeigt erste Erholung, Nachhaltigkeit entscheidet über Trendfortsetzung
Nach dem Rückgang im Oktober von über 4.350 USD und der anschließenden Seitwärtsphase konnte der Goldpreis (XAU/USD) zu Wochenbeginn wieder zulegen. Der Kurs durchbrach die obere Range-Begrenzung bei 4.050 USD und erreichte damit kurzfristig neues Momentum.
👉 Hier geht’s zu meinem letzten Artikel: „Goldpreis: Schwache Quartalsphase signalisiert Korrekturgefahr“
Allerdings ist Vorsicht geboten: Sollte der monatliche Pivotpunkt bei 4.068 USD nicht verteidigt werden, droht ein Rückfall in die vorherige Konsolidierungszone. Der Verkaufsdruck überwiegt aktuell leicht, was auf einen möglichen Fake-Breakout hindeuten könnte. Eine Rückkehr in die Range könnte den 100-EMA als kurzfristige Unterstützung ansteuern, tiefer wäre ein Rücklauf in Richtung 4.000 USD denkbar.
Gelingt hingegen eine nachhaltige Verteidigung des Pivotpunkts, könnte der Goldpreis erneut die Zwischenhochs um 4.154 USD anpeilen. Der RSI liefert erste Hoffnung: Der Indikator hat die wichtige 48,5-Grenze zurückerobert, was kurzfristig für eine bullische Erholung spricht – Bestätigung steht jedoch noch aus.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.