Der Euro zum britischen Pfund steht möglicherweise vor einer Korrektur. Nach der zuletzt beachtlichen Performance wäre dies keine allzu große Überraschung. Vor allem bereitet im Augenblick das 61,8%-Retracement bei 0,89239 GBP Probleme. Des Weiteren hält sich der Relative-Stärke-Index (RSI) in der überkauften Zone auf. Wird diese nach unten verlassen, könnte dies der Startschuss für eine Korrektur in Richtung des 50,0%-Fibonacci-Levels bei 0,8800 GBP sein. Oberhalb des genannten 61,8%-Retracements könnte der EUR/GBP seine Fahrt in höhere Kursgefilde fortsetzen.
Das britische Pfund zum US-Dollar hat eine wichtige Unterstützungszone erreicht. Diese besteht aus dem 61,8%-Retracement bei 1,2557 USD und der Handelsspanne bei 1,2547/1,2510 USD. Dreht das Währungspaar GBP/USD davon nach oben, könnte das 50%-Fibonacci-Niveau bei 1,2741 USD angestrebt werden. Unterhalb der erwähnten charttechnischen Verteidigungslinien müsste dagegen mit Verlusten bis zur waagerechten Trendlinie bei 1,2385/1,2380 USD gerechnet werden.