Vor allem in den USA, Brasilien und Russland steigen die Infektionszahlen weiter spürbar an. Aber auch in Europa ist das Coronavirus noch nicht besiegt. Die griechische Regierung erwägt wieder drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Der Goldpreis hat sich zuletzt von dem Rekordhoch bei 2.075 USD nach unten entfernt. Allerdings kann noch nicht von einer Korrektur gesprochen werden. Der Ölpreis notiert zurzeit oberhalb des Abwärts-Gaps bei 41,19 USD, wenngleich noch nicht signifikant. Dies wäre bei einem Schlusskurs von 42,51 USD der Fall.
Nach dem charttechnische Befreiungsschlag gestern könnte der DAX heute weiter zulegen. Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 12.806 Punkten, rund 1% über dem Schlusskurs vom Montag.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
D : ZEW-Konjunkturerwartungen August (11:00 Uhr)
USA : Erzeugerpreise Juli (14:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Aurubis, Deutz, ElringKlinger, Jungheinrich, HelloFresh, Technotrans, Uniper, Zalando
DAX-Chart
DAX: Knoten ist geplatzt
Nach mehreren Anläufen konnte der DAX endlich das ehemalige Zwischenhoch bei 12.662 Punkten von Juli 2019 sowie den exponentiellen 20-Tage-Durchschnitt bei 12.695 Zählern hinter sich lassen. Das nächste charttechnische Ziel ist nun die Oberseite des aufsteigenden Dreiecks bei 12.900/12.950 Punkten, welches Ende Juli der Angebotsseite in die Hände fiel. Die beiden waagerechten Trendlinien könnte erreicht werden. Das Momentum auf Basis der letzten fünf Handelstage steigt wieder und schloss gestern oberhalb der Nulllinie. Oft kommt es anschließend zu einem kräftigen Aufwärtsimpuls.