Die Kritiker der erwähnten Lockerungen könnten Recht bekommen. Die Reproduktionsrate war wieder über den kritischen Wert von 1 gestiegen. Die zuletzt gewonnene Freiheit steht auf wackeligen Beinen. Die Bundesregierung könnten zurückrudern und die Maßnahmen wieder verschärfen.
Die Marktteilnehmer hatten zudem auf eine baldige Rückkehr der Wirtschaft zur Normalität gesetzt. Doch das Coronavirus scheint noch nicht besiegt zu sein. Noch ist das Schlimmste an den Finanzmärkten nicht überstanden.
Die Anleger hierzulande halten sich mit Neuengagements zurück und nehmen lieber an der Seitenlinie Platz. Vorbörslich sehen wir den DAX bei 10.812 Punkten, rund 0,2% unter dem Schlusskurs vom Montag.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
USA : Verbraucherpreise April (14:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Allianz, Aareal Bank, Axel Springer, Deutsche Post, E.on, Hamburger Hafen, Singulus, Sixt, ThyssenKrupp
DAX-Chart
DAX: Erholung ist ins Stocken geraten
Gestern konnte der DAX den exponentiellen 5-Tage-Durchschnitt bei 10.808 Punkten sowie das ehemalige Verlaufshoch bei 10.764 Zählern verteidigen. Allerdings schloss der deutsche Leitindex unterhalb des 50,0%-Fibonacci-Levels bei 10.896 Punkten. Die genannten Unterstützungen sollten nach Möglichkeit nicht unterschritten werden. Ansonsten droht ein Test der 50-Tage-Glättungslinie bei 10.718 Zählern.