Und diese hatten am letzten Handelstag der vergangenen Woche den DAX angeschoben. Und prompt kamen Hoffnungen auf, dass sich die US-Wirtschaft doch stärker erholt. Zuletzt hatten die Marktteilnehmer dies bezweifelt.
Mit dem jüngsten Streit zwischen Washington und Peking um den Video-Service TikTok und den Zwist zwischen Demokraten und Republikanern um eine Verlängerung der Arbeitslosenhilfe gibt es jedoch noch zwei weitere Baustellen.
Heute dürfte der DAX die freundliche Tendenz fortsetzen. Vorbörslich sehen wir das heimische Börsenbarometer bei 12.747 Punkten, rund 0,7% über dem Schlusskurs vom Freitag.
Wochenausblick
In dieser Woche ist es auf der makroökonomischen Seite ein wenig ruhiger. Interessant könnten am Dienstag die ZEW-Konjunkturerwartungen sein. Auf der Unternehmensseite ist dagegen bedeutend mehr los. Zahlreiche Unternehmen aus dem DAX, MDAX und dem heimischen Technologieindex TecDAX werden ihre Quartalsberichte vorlegen.
DAX-Chart
DAX: Gelingt nun endlich die Gegenoffensive?
Ende der zurückliegenden Woche schloss der DAX minimal oberhalb des ehemaligen Hochs bei 12.662 Punkten von Juli 2019 und dem exponentiellen 20-Tage-Durchschnitt bei aktuell 12.696 Zählern. Heute könnte mit einem entsprechenden Schlusskurs darüber der charttechnische Befreiungsschlag gelingen. In diesem Fall wäre die horizontale Widerstandslinie bei etwa 12.900 Punkten das Ziel der Gegenoffensive.