Dennoch gehen Experten bereits jetzt von einer Abschwächung der Wirtschaftsleistung im Reich der Mitte im ersten Quartal aus. Allerdings wird erwartet, das dann in den darauf folgenden Monaten eine kräftige Erholung der Konjunktur einsetzen wird. Zuletzt hat die Notenbank in Peking die geldpolitischen Schleusen geöffnet und eine Panik an den Finanzmärkten verhindert.
Die jüngsten Geschäftszahlen von Apple haben den DAX gestern nach unten gezogen. Nach dem Kursrückgang am Dienstag dürfte der DAX heute freundlich in den Tag starten. Vorbörslich sehen wir das heimische Börsenbarometer bei 13.743 Punkten, rund 0,6% über dem Schlusskurs des Vortages.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
UK : Verbraucherpreisindex Januar (10:30 Uhr)
USA : Baugenehmigungen Januar (14:30 Uhr)
USA : Erzeugerpreisindex Januar (14:30 Uhr)
USA : Fed-Sitzungsprotokoll (20:00 Uhr)
Quartalszahlen
D : Covestro, Deutsche Telekom, Gerresheimer, Intershop, Telefonica Deutschland
DAX-Chart
DAX: Alles im grünen Bereich
Der deutsche Leitindex befindet sich seit dem 12. Februar in einer Handelsspanne zwischen 13.610/13.799 Punkten. Es handelt sich hierbei um die Höchst- und Tiefstkurse des besagten Handelstages. Bei einem Ausbruch aus der Schiebezone nach oben wäre die ansteigende Widerstandslinie bei 13.857 Zählern das nächste Etappenziel. Verlässt der DAX hingegen die Preisspanne nach unten, müsste mit einem Rücksetzer bis zum ehemaligen Allzeithoch bei 13.640 Punkten gerechnet werden.