Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Aktien Update

Kinross Gold Aktie Prognose 2025 – Wette auf weiter steigenden Goldpreis

Der Goldpreis eilt im Augenblick von einem neuen Allzeithoch zum anderen. Mit der Kinross Gold-Aktie können die Anleger von weiter anziehenden Notierungen beim gelben Edelmetall profitieren.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Die Kinross Gold-Aktie weist eine sehr hohe Korrelation zum Goldpreis auf. Mit dem Goldminen-Titel kann auf einen weiter steigenden Goldpreis gewettet werden
  • Charttechnisch sollte aber das nächste Kaufsignal abgewartet werden. Im Langfristchart müssen die Allzeithochs bezwungen werden

Im Gleichschritt mit dem gelben Edelmetall

Je höher der Goldpreis steigt, desto höher fallen entsprechend die Gewinne bei Kinross Gold aus. Angesichts der zurzeit hohen Nachfrage nach dem gelben Edelmetall als sicherer Hafen könnten somit auch die Anteilsscheine des Goldminenbetreibers davon profitieren. Zumal die Kinross Gold-Aktie gegenüber dem Goldpreis auf Sicht der letzten zwölf Monate eine sehr hohe Korrelation von 0,94 aufweist. Daher könnte der Anleger mit dem Engagement in die Kinross Gold-Aktie eine Wette auf einen weiter anziehenden Goldpreis eingehen.

Kinross Gold-Aktie vs. Goldpreis 

Quelle: Refinitiv, IG Research
Quelle: Refinitiv, IG Research

Allzeithochs müssen fallen

Trotz neuer Rekordstände beim gelben Edelmetall stagniert zurzeit der Aktienkurs des Goldminenbetreibers. Der Grund ist im Langfristchart auf Monatsbasis zu finden. Im Bereich bei 24,14/23,09 USD sind die Allzeithochs aus den 2008/09 zu finden, die im Augenblick angelaufen werden. Und diese Hürden müssen übersprungen werden. Anschließend könnte die Kinross Gold-Aktie noch nie gesehenes Terrain betreten.

Kinross Gold-Aktie im Langfristchart auf Monatsbasis 

Quelle: Refinitiv, IG Research
Quelle: Refinitiv, IG Research

Kurzfristig fehlt noch das Re-Entry-Signal

Auch unser kurzfristiges Handelssystem signalisiert noch keinen Wiedereinstieg. Sollte die Oberseite der jüngsten Handelsspanne bei 25,90 USD überwunden werden, bei einem gleichzeitigen Sprung des Relativen Stärke-Index (5 Tage) oberhalb der Marke von 70, würde ein neues Kaufsignal vorliegen.

Die drei exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei aktuell 23,98/21,64 USD signalisieren einen intakten Aufwärtstrend. In den vergangenen Monaten wurden mehrmals Trading Zonen gen Norden verlassen. Die charttechnischen Kaufsignale wurde beim RSI mit einem Wert von über 70 bestätigt.

Der Supertrend-Indikator mit der Einstellung 10 Perioden und einem Multiplikator von 3 bei aktuell 23,30 USD dient im Fall eines Einstieges als Initial Stop und im weiteren Verlauf als Trailing Stop. Unterhalb des genannten Indikators sollte eine Long-Position geschlossen werden.

Kinross Gold Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

Vertiefen Sie Ihr Trading-Wissen

Entdecken Sie in der IG Academy kostenfreie Kurse und Webinare für jedes Niveau.