Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.
Altcoin ist eine Abkürzung von: „Alternative zu Bitcoin“. All die Hunderte von Krypto-Währungen, die versuchen, mit dem Erfolg von Bitcoin zu konkurrieren oder an ihm teilzuhaben, werden als Altcoins bezeichnet.
Die meisten von ihnen basieren auf der Blockchain-Technologie, die Bitcoin hervorgebracht hat und die bereits jetzt sicherere und effizientere Methoden zur Abwicklung von Geschäften und zur Übertragung von Vermögenswerten ermöglicht. Hier sind einige der Top-Altcoins, die es zu beobachten lohnt, und die möglichen Lösungen, die sie bieten.
Die Top Ten der Altcoins, die Sie im Auge behalten sollten
- Litecoin (LTC)
- OmiseGo (OMG)
- VeChain (VEN)
- NEO (NEO)
- Lisk (LSK)
- Stellar (XLM)
- Qtum (QTUM)
- Filecoin
- Ethos (ETHOS)
- Substratum (SUB)
1. Litecoin (LTC)
Litecoin (LTC) hat sich im Gegensatz zu vielen anderen Altcoins bereits bewährt. Im Jahr 2017 stieg sein Wert innerhalb von weniger als sechs Monaten stark an, von 4 $ auf über 60 $. Zwar hat sich dieser Aufwärtstrend seitdem verlangsamt, doch der Preis von LTC hat sich mehr als stabil gehalten und schwankte in der ersten Jahreshälfte 2018 zwischen 83 $ und 86 $.
Einer der Gründe für das Stehvermögen von Litecoin ist seine erhöhte Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von Transaktionen. Zukünftig könnte sich der Coin dank zwei neuer Features noch weiter verbreiten:
- LitePay: ermöglicht es Benutzern, Litecoin-Token auf Debitkarten zu laden und Einkäufe mit deutlich weniger Transaktionsgebühren abzuschließen.
- LitePal: eine Krypto-Währungsversion von PayPal mit erhöhter Sicherheit und einer Transaktionsgeschwindigkeit von 60 Sekunden.
2. OmiseGo (OMG)
OmiseGo wurde 2013 in Thailand gegründet und ist eine auf Ethereum basierende Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Zahlungen schnell und sicher zwischen digitalen Geldbörsen auszutauschen – entweder in Papiergeld oder Krypto-Währungen. Dies könnte die Beteiligung Dritter an grenzüberschreitenden Transaktionen überflüssig machen. Der Erfolg hängt von folgenden Elementen ab:
- White-Label Wallet SDK: das Software-Entwicklungs-Kit, das für die Erstellung eines kompatiblen Wallets benötigt wird.
- Plasma-Architektur: ausgelegt für Transaktionsgeschwindigkeiten von bis zu einer Million Transfers pro Sekunde.
OmiseGo ist zwar noch relativ neu, hat jedoch bereits ein beneidenswertes Marktinteresse geweckt – alle 240 McDonald’s-Filialen in Thailand akzeptieren es als Zahlungsmethode.
3. VeChain (VEN)
Das Ziel von VeChain besteht darin, durch den Einsatz von Blockchain die Lieferketten von Unternehmen zu verbessern. Die robuste Plattform soll es Unternehmen ermöglichen, Transaktionen schnell und einfach durchzuführen – bis zu 10 000 pro Sekunde. Das VeChain-Netzwerk sorgt überdies für mehr Transparenz, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, detaillierte, mit Zeitstempel versehene Aufzeichnungen zu erstellen und unbegrenzt zu speichern, die sämtliche Details jeder Transaktion in der Lieferkette enthalten.
Darüber hinaus entwickelt VeChain derzeit ein Mikrochip-Verifikationssystem, das die Authentifizierung aller auf seiner Plattform gelisteten Produkte ermöglichen soll. Diese Neuerung könnte Fälschungen deutlich reduzieren und das Vertrauen der Verbraucher stärken.
Als Nächstes steht bei diesem Altcoin ein Wechsel von einem Ethereum-basierten Netzwerk zu einem eigenen Blockchain-System an, bei dem die Marke VeChain (VEN) zu VeChain Thor (VET) umgewandelt wird.
4. NEO (NEO)
NEO, dessen Hauptsitz sich in China befindet, verfolgt die ehrgeizige Vision, an der Erschaffung und Unterstützung einer neuen digitalen „intelligenten Wirtschaft“ mitzuwirken. Seine Netzwerkstruktur ermöglicht die Entwicklung dezentraler Anwendungen oder „DApps“, die mittels intelligenter Verträge eine Vielzahl von sicheren und schnellen Transaktionen ermöglichen.
Trotz des harten Vorgehens der chinesischen Regierung gegen die Erstemission von Coins (ICO) und Krypto-Währungen ist es NEO bisher gelungen, die für die Entwicklung und die Markteinführung seiner Projekte erforderlichen Mittel aufzubringen – was Spekulationen über eine mögliche Beziehung zwischen dem Unternehmen und den chinesischen Behörden anheizt.
In der Zukunft scheint NEO auf eine Lockerung der offiziellen Krypto-Währungspolitik Chinas zu setzen, da es bereits 27 anstehende ICO angekündigt hat.
5. Lisk (LSK)
Lisk ist wie Ethereum und NEO eine Blockchain-Plattform, die die Entwicklung und Implementierung von DApps unterstützt. Was das Lisk-Netzwerk jedoch auszeichnet, ist sein besonderer Fokus auf die Bedürfnisse von Entwicklern.
Das Ökosystem der Lisk-Blockchain ist wie eine Stadt organisiert, wobei die primäre Blockchain als Hauptstraße fungiert, von der aus Alleen oder „Sidechains“ ausgehen. Entwickler werden ermutigt, DApps auf den Sidechains zu erstellen, mit denen Kunden anschließend eine Vielzahl von Transaktionen durchführen können. Die Entwicklungskosten werden durch Transaktionsgebühren und andere Altcoin-basierte Vergütungen gedeckt, die Entwickler dazu anregen, das Lisk-Ökosystem innovativ weiterzuentwickeln und auszubauen.
6. Stellar (XLM)
Ziel von Stellar – Anfang 2014 von Joyce Kim und Jed McCaleb gegründet – ist es, Banken, Kunden und Zahlungssysteme nahtlos, schnell und sicher miteinander zu verbinden. Seine Plattform ist darauf ausgelegt, den nahezu sofortigen Austausch von Geldern rund um den Globus zu ermöglichen – wobei seine Krypto-Währung XLM als Überbrückungsmechanismus zwischen Papierwährungen fungiert.
Stellar hat in jüngster Zeit ein rasantes Wachstum erlebt: Im Jahr 2017 ist es 37 Partnerschaften eingegangen und ist vom Altcoin mit der zwanzigstgrößten Marktkapitalisierung zu jenem mit der achtgrößten aufgestiegen. Ein weiteres positives Zeichen ließ sich Anfang 2018 beobachten, als Stripe, eines der weltweit größten Payment Gateways, Pläne bekannt gab, Bitcoin durch XLM zu ersetzen. Diese Nachricht ließ den Preis von Stellar um 20 % steigen.
7. Qtum (QTUM)
Das in Singapur ansässige Unternehmen Qtum – ausgesprochen „Quantum“ – will die Reichweite und Funktionsfähigkeit intelligenter Verträge verbessern, vorrangig im geschäftlichen Bereich. Es zielt darauf ab, dass Unternehmen schnell, sicher und einfach Gelder und Transaktionen direkt miteinander abwickeln können, ohne Drittparteien involvieren zu müssen. Um dies zu erreichen, will Qtum die stabile Blockchainstruktur von Bitcoin mit der Technologie intelligenter Verträge von Ethereum verschmelzen und dabei ein Verifizierungsverfahren verwenden, das auf Proof of Stake (Anspruchsnachweis) basiert.
Qtum steht noch am Anfang seiner Entwicklung, hat jedoch ehrgeizige Pläne, seine Expansion durch die Bildung neuer Partnerschaften und den Start mehrerer ICO-Projekte voranzutreiben.
8. Filecoin
Filecoins ICO 2017 war der größte Tokenverkauf der Geschichte und brachte 257 Millionen $ ein – all dies, ohne überhaupt eine Alpha-Version veröffentlicht zu haben. Kein Wunder also, dass Filecoin eine der am meisten erwarteten Altcoin-Initiativen ist.
Filecoin ist ein dezentrales Blockchain-Ökosystem, entwickelt zur sicheren und effizienten Speicherung von Informationen. Es strebt die Beseitigung kostspieliger Datenschutzverletzungen an, wie sie derzeit häufig vorkommen, etwa 2017 bei Equifax.
Ein Grund, warum dieser Altcoin so viel Aufmerksamkeit erlangt hat, ist die Stärke seines Teams und der Hintergrund seiner Unterstützer. Darunter befinden sich schwergewichtige Venture-Capital-Firmen aus Silicon Valley wie Naval Ravikant, Winklevoss Capital und Andreesenn Horowitz.
9. Ethos (ETHOS)
Ethos, ein Altcoin mit Sitz in den USA, hat es sich zum Ziel gemacht, die Verwendung von Krypto-Währungen universaler zu gestalten. Seine Plattform bietet eine Reihe von Blockchain-basierten Funktionen, die die Speicherung, Verwaltung und den Austausch von Krypto-Anlagen vereinfachen sollen. Die universelle Brieftasche des Unternehmens beispielsweise verspricht einen sicheren digitalen Raum, in dem die Benutzer jede Form von digitaler Währung aufbewahren können – welche sie dann sofort zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt übertragen können.
Ethos befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Es hat bereits eine (limitierte) Alpha-Version seiner Plattform veröffentlicht, eine Beta ist in Vorbereitung. Wann eine öffentliche Version von Ethos verfügbar sein wird, ist jedoch noch nicht offiziell bekannt.
Während der Preis des ETHOS-Coin Anfang 2018 deutlich stieg, ist sein Wert inzwischen wieder gefallen. Investoren warten möglicherweise ab, ob das Unternehmen sein Versprechen in die Praxis umsetzen kann.
10. Substratum (SUB)
Das Ende der Netzneutralität in den USA – zusätzlich zu den anhaltenden Bemühungen in anderen Rechtssystemen, den Internetzugang zu allen Arten von Daten zu monetarisieren, einzuschränken, zu zensieren oder zu blockieren – hat viele Menschen von der Notwendigkeit einer demokratischeren und leichter zugänglichen Form des Datenaustauschs im Internet überzeugt.
Hier kommt Substratum ins Spiel, ein dezentrales Netzwerk mit offenem Quellcode, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Prinzipien der unabhängigen Informationserstellung und -weitergabe – auf denen die Blockchain-Technologie basiert – auf das Internet-Hosting und die Bereitstellung von Inhalten anzuwenden.
Die Substratum-Plattform benötigt keine zusätzliche Software, sondern ist in der Lage, mit bestehenden Browsern zu arbeiten. Sie ist so konzipiert, dass jeder Benutzer mit einem Computer als eigenständiger Content-Provider agieren kann, der angeforderte Informationen über Blockchain-Knoten liefert und in Form von SUB-Tokens belohnt wird.
Welche Neuigkeiten uns in puncto Altcoins erwarten
Es bleibt abzuwarten, welche Unternehmen am Ende als Sieger aus dem Wettlauf hervorgehen, das Potenzial der Blockchain gewinnbringend zu nutzen – es handelt sich deshalb um einen Sektor, den man genau beobachten sollte.
In den kommenden Monaten oder Jahren könnten einige wenige Altcoins zum nächsten Apple, Facebook oder Google werden.