Beispiele von Lots
in Lot kann sich auf jede Anlageklasse und jedes Finanzinstrument beziehen, doch die spezifische Bedeutung eines Lots sowie dessen Anwendung variiert von Markt zu Markt.
So beträgt die Standard-Lotgrösse für den Aktienmarkt 100 Aktien – die Anzahl von Aktien, die in einer normalen Transaktion ge- und verkauft werden. Dies wird auch „Round Lot“, zu Deutsch rundes Lot, genannt. ETFs (kurz für „Exchange Traded Funds“, zu Deutsch börsengehandelte Fonds) werden auf dieselbe Art bepreist, so dass ein Lot 100 Aktien entspricht.
Der Anleihenmarkt unterscheidet sich davon ein wenig: Die Lot-Grössen umfassen im Allgemein weit höhere Summen. So beträgt ein Standard-Lot für US-Staatsanleihen beispielsweise 1 Million CHF.
Beim Optionshandel sind Lots oft durchgehend standardisiert. Eine Aktienoption wird beispielsweise so bepreist, dass jeder Lot 100 Aktien des zugrunde liegenden Basiswerts entspricht. Wiederum im Futures-Markt werden Lots stattdessen als „Vertragsgrössen“ bezeichnet, welche abhängig vom gehandelten Kontrakttyp erheblich variieren.
IG Bank verwendet Lots für den CFD-Handel, wobei ein einzelner Kontrakt eine festgelegte Menge des zugrunde liegenden Basiswerts darstellt.