Ein Finanzinstrument zu kaufen (engl. buy), bedeutet man übernimmt den Besitz von jemand anderem, egal um welche Anlageklasse es sich handelt.
Beim Trading ist jedoch oft so, dass es nie zum physischen Austausch kommt. Kaufen wird auch als "Long gehen" bezeichnet, je nachdem, welches Instrument man handelt.
Kaufempfehlungen
Eine Kaufempfehlung ist eine von fünf Beurteilungen, für die sich ein Forschungsunternehmen oder ein Broker aussprechen kann. In diesem Fall ist das Unternehmen oder der Broker der Meinung, dass ein Anlagekurs in naher Zukunft steigen wird. Kaufempfehlungen sind zwar positiver als eine neutrale Beurteilung (auch bekannt als Halteposition), jedoch gibt es die noch stärker gewichtete "strong buy"-Empfehlung (starkes Kaufsignal). Die anderen Beurteilungen wären Verkaufsignale und "strong sells" (starke Verkaufsignale).