Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Kaufpreis (Definition)

Was ist der Kaufpreis?

Der Kaufpreis (im Sinne eines Angebots) ist der Preis, zu dem Sie, der Trader, den zugrundeliegenden Vermögenswert von einem Broker oder Market Maker kaufen können. Aus Sicht des Market Maker ist der Angebotspreis der Preis, zu dem dieser bereit ist, den Basiswert zu verkaufen.

Als Kaufpreis gilt einer der beiden Preise, der beim Kauf oder Verkauf eines Anlagegegenstandes angegeben wird. Er repräsentiert dabei den Preis, zu dem Sie einen Vermögenswert kaufen können und ist daher in der Regel höher als der Marktpreis. Er ist das Gegenteil des Geldkurses und häufig auch unter dem Namen Briefkurs bekannt.

Lernen Sie, Risiken zu bekämpfen

Erweitern Sie Ihr Trading-Know-How und erfahren Sie mehr über das Risikomanagement durch das Nutzen unserer kostenlosen, interaktiven Kurse sowie Live-Webinare der IG Academy.

Kaufpreis - Beispiele

Betrachten wir einmal zwei Beispiele für einen Kaufpreis: eines für Aktien und eines für Devisen.

Angenommen, Barclays-Aktien werden bei 148,76 mit einem Briefkurs von 148,78 und einem Geldkurs von 148,74 gehandelt. Sie glauben, der Aktienkurs steigt, also öffnen Sie eine CFD-Position, um fünf Kontrakte zu je 148,78 zu kaufen (sie positionieren sich „long“).

Nach einer Woche ist der Aktienkurs zu Ihren Gunsten gestiegen und notiert nun bei 151,760 mit einem Briefkurs von 151,780 und einem Geldkurs von 151,740. Um Ihre Position zu schließen und sich Ihren Gewinn zu sichern, drehen Sie den Handel um, indem Sie Ihre Aktien zum Angebotspreis verkaufen.

Betrachten wir nun den Devisenmarkt. GBP/USD notiert bei 1,32575 mit einem Briefkurs von 1,3262 und einem Geldkurs von 1,3253. Sie glauben, dass sich das GBP bei der nächsten Zinsmeldung verstärken wird, also entscheiden Sie sich, fünf Kontrakte zu 1,3262 zu kaufen. Bitte beachten Sie. dass Sie beim Handel mit GBP/USD GBP kaufen und gleichzeitig USD verkaufen.

Eine Woche später steigt GBP/USD auf 1,33175 mit einem Briefkurs von 1,3322 und einem Geldkurs von 1,3313 und Sie entscheiden sich dazu, Ihre Position zu schließen und Ihren Gewinn zu sichern. Sie kehren Ihren Handel um, um Ihre Position zu schließen, also verkaufen Sie fünf Kontrakte zu je 1,3313.

Bei IG Bank

Wir quotieren Bid- und Offer-Preise für CFDs, auch wenn wir diese als Kauf- und Verkaufkurse ausweisen.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z - Ü

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Bitte beachten Sie, dass wir bei Anrufen außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten von 08:30-20:00 Uhr nicht in der Lage sind, Ihnen einen Service in deutscher Sprache zu bieten, Sie aber dennoch Service in englischer Sprache erhalten.