Silberpreis kämpft um 38-Dollar-Marke – US-Geldpolitik im Fokus
Der Silberpreis kämpft am Donnerstag um den Erhalt der runden Marke in Höhe von 38 Dollar. Für Gesprächsstoff dürfte nicht zuletzt die US-Geldpolitik sorgen.

Wichtigste Punkte:
- Silberpreis kämpft um 38-Dollar-Marke – US-Geldpolitik im Fokus
- Mary Daly signalisiert Anpassung der Geldpolitik in den kommenden Monaten
- Wöchentliche Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe im Fokus
- Anleger könnten Verlaufshoch aus Juli bei über 39,52 Dollar wieder ansteuern
Silberpreis Chart auf Monatsbasis

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Silberpreis kämpft um 38-Dollar-Marke – US-Geldpolitik im Fokus
Der Silberpreis kämpft am Donnerstag um den Erhalt der runden Marke in Höhe von 38 Dollar. Für Gesprächsstoff dürfte nicht zuletzt die US-Geldpolitik sorgen. Jüngst hatten verschiedene Fed-Vertreter geldpolitische Signale gesendet. Nach dem schwachen Jobbericht vom vergangenen Freitag dürfte die Hoffnung auf Zinssenkungen im laufenden Jahr weiterhin gross sein.
Mary Daly signalisiert Anpassung der Geldpolitik in den kommenden Monaten
Mary Daly, die Chefin der regionalen Notenbank von San Francisco, sagte am Mittwoch, dass die Federal Reserve ihre Geldpolitik in den kommenden Monaten wahrscheinlich anpassen müsse. Dabei verwies sie auf die Abschwächung des Arbeitsmarktes.
"Ich halte eine weitere Verlangsamung für unwillkommen, zumal wir wissen, dass der Arbeitsmarkt, wenn er einmal ins Stocken gerät, in der Regel schnell und heftig einbricht", so Daly.
Ihr Kollege Neel Kashkari (Minneapolis) sagte:
"Die Konjunktur verlangsamt sich, und das bedeutet, dass es in naher Zukunft angebracht sein könnte, mit Anpassungen zu beginnen“, so gegenüber dem US-Sender CNBC. Seiner Meinung nach seien zwei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte bis zum Jahresende „angemessen“.
Aktuell liegt das Leitzinsniveau in den USA weiterhin bei 4,25 bis 4,50 Prozent.
Für die Fed-Notenbanksitzung im September (17.09.2025) rechnet das „Fed-Watch-Tool“ der CME Group derzeit mit einer Chance von 93,2 Prozent, dass es zu einer Zinssenkung in Höhe von 25 Basispunkten kommt. Dagegen stehen 6,8 Prozent Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinspause.
Wöchentliche Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe im Fokus
Am heutigen Nachmittag dürften vor allem die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe auf Interesse stossen (14:30 Uhr).
Der offizielle US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls) hatte am vergangenen Freitag sonderbar enttäuscht. Ausserhalb der Landwirtschaft wurden lediglich 73.000 neue Stellen geschaffen und damit deutlich weniger als von Reuters befragte Ökonomen geschätzt hatten (110.000). Gemäss revidierten Daten wurden im Mai und Juni zudem 258.000 Stellen weniger kreiert als zuvor gemeldet. Dabei dürfte vor allem die Zollpolitik Trumps ihre Spuren hinterlassen haben.
Eine Rede durch Rapahel Bostic (16:00 Uhr) gilt es ebenfalls nach geldpolitischen Hinweisen abzuklopfen.
Am Freitag und damit am letzten Handelstag der Woche rücken die Inflationserwartungen der Verbraucher aus dem Hause Uni Michigan in den Fokus (16:00 Uhr).
Zudem wird eine Rede durch Fed-Mitglied Alberto Musalem erwartet (16:20 Uhr).
Anleger könnten Verlaufshoch aus Juli bei über 39,52 Dollar wieder ansteuern
Seit Jahresbeginn hat Silber um über 32 Prozent zulegen können. Auf Jahressicht kommt das Edelmetall auf ein Plus in Höhe von über 41 Prozent.
Sollte sich der übergeordnete Aufwärtstrend weiter fortsetzen, könnten Anleger das Verlaufshoch vom 23. Juli bei rund 39,52 Dollar ins Auge fassen. Auf der Unterseite könnte die charttechnische Unterstützungszone von 36 Dollar herhalten.
Insbesondere Zinsenttäuschungen könnten zulasten des Silberpreises gehen.
Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Reagieren Sie auf die Volatilität an den Rohstoffmärkten
Handeln Sie Rohstoff-Futures sowie 27 Rohstoffmärkte ohne festes Verfallsdatum.
- Breites Angebot an beliebten Nischenmetallen, Energieträgern und Agrarrohstoffen
- Spreads von 0,3 Punkten bei Kassa-Gold, 2 Punkten bei Kassa-Silber und 2,8 Punkten bei Öl
- Zugang zu Charts, die sich bis zu fünf Jahre zurück datieren lassen
Sehen Sie Potenzial bei einem Rohstoff?
Eröffnen Sie einen risikofreien Trade mit unserem Demokonto, um zu sehen, ob Sie richtig lagen.
- Melden Sie sich in Ihrem Demokonto an
- Lernen Sie in einer risikofreien Umgebung
- Finden Sie heraus, ob Ihre Prognose richtig war
Sehen Sie Potenzial bei einem Rohstoff?
Verpassen Sie Ihre Chance nicht. Eröffnen Sie ein Live-Konto, um die Vorteile zu nutzen.
- Schnelle, intuitive Charts zur reibungslosen Analyse und Handel
- Handeln Sie Spreads von nur 0,3 Punkten auf Kassa-Gold
- Erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt auf der Plattform, um schnelle Entscheidungen zu treffen
Sehen Sie Potenzial bei einem Rohstoff?
Verpassen Sie keine Gelegenheit – Melden Sie sich an und nutzen Sie Ihre Handelsschance.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.