Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Edelmetalle

Silberpreis: Vom Edelmetall zur strategischen Machtressource

Silberpreis (XAG/USD): Silber behauptet sich über 50 USD je Unze und gewinnt nach der Aufnahme in die US-Liste kritischer Mineralien stark an strategischer Bedeutung. Die USGS stuft das Metall erstmals als sicherheitsrelevant ein – ein Wendepunkt, der Industrie, Handel und Anleger gleichermaßen betrifft. Ein Ausbruch über 53 USD könnte neues Momentum freisetzen, während Rücksetzer Richtung 49,50 USD kurzfristige Konsolidierung signalisieren würden.

Silberpreis: Vom Edelmetall zur strategischen Machtressource Quelle: Bloomberg

Written by

Published on:

Wichtigste Punkte im Überblick

  • Die USA haben Silber offiziell auf die Liste der kritischen Mineralien 2025 gesetzt.

  • Der Silberpreis hält sich nach einer volatilen Phase stabil über 50 USD je Unze – unterstützt durch die Stärke des Goldes und steigende Industrie-Nachfrage.

  • Silber entwickelt sich vom klassischen Edelmetall zu einem strategischen Rohstoff für Zukunftstechnologien, Energie und Sicherheitspolitik.

Silberpreis zeigt Stärke – Aufwärtstrend intakt

Nach einem turbulenten Monat mit Preisschwankungen zwischen einem Hoch von rund 54,50 USD und einer kurzen Korrekturphase hat sich der Silberpreis (XAG/USD) wieder über die psychologisch wichtige Marke von 50 USD erholt.

Im Tageschart bleibt der Trend klar bullish: Silber notiert oberhalb seiner 20- und 50-Tage-Linie, die nun als starke Unterstützungszonen fungieren. Nächste Widerstände liegen bei 52,25 USD und 53 USD, wo zuletzt Gewinnmitnahmen einsetzten. Ein Ausbruch über diese Marken könnte neuen Aufwärtsdruck bis zu den Jahreshochs entfalten, während ein erneuter Rücksetzer kurzfristige Konsolidierung bedeuten würde.

Silberpreis - Tageschart 

Silberpreis: Vom Edelmetall zur strategischen Machtressource Quelle: IG Handelsplattform
Silberpreis: Vom Edelmetall zur strategischen Machtressource Quelle: IG Handelsplattform

Politische Aufwertung: Silber als kritischer Rohstoff

Was den Markt derzeit bewegt, ist weniger der Preis – sondern die Politik.
Die U.S. Geological Survey (USGS) hat Silber erstmals auf die Liste der kritischen Mineralien aufgenommen. Diese Einstufung markiert eine historische Wende: Zum ersten Mal wird Silber offiziell mit nationaler Sicherheit, Energiepolitik und industrieller Souveränität in Verbindung gebracht.

Hintergrund:

  • Die USGS untersuchte 1.200 potenzielle Lieferkettenrisiken in über 400 Branchen.

  • Ergebnis: Silber erfüllt nun die Kriterien für strategische Bedeutung – insbesondere für die Energie- und Halbleiterindustrie.

  • Künftig wird das Metall in Fördergenehmigungen, öffentlichen Investitionen und Industrieinitiativen eine größere Rolle spielen.

Damit wird Silber zu einem geopolitischen Faktor: Handelskonflikte, Lagerbestände und Produktionsengpässe könnten künftig weit über den Rohstoffmarkt hinaus wirken – bis hinein in Solartechnologie, E-Mobilität und Rüstung.

Fazit: Silberpreis bleibt ein strategisches Barometer

Silber ist nicht länger nur ein Edelmetall – es ist ein strategischer Vermögenswert im Spannungsfeld von Energiewende, Handelspolitik und Währungsunsicherheit. Die US-Einstufung als kritisches Mineral könnte sich als stillen Wendepunkt erweisen – mit langfristigen Folgen für Regierungen, Anleger und ganze Industrien.

Umsetzungsmöglichkeiten für Trader

  • Long-Szenario:
    Ein Ausbruch über 53 USD könnte frisches Momentum freisetzen – mit Kurszielen bei 54,50 USD (R1) und 56 USD (R2).
    Stopp-Loss: Unterhalb von 49,80 USD platzieren, um Fehlausbrüche abzufedern.
  • Short-Szenario:
    Ein Rückfall unter 49,50 USD würde das bullische Bild eintrüben und eine Konsolidierung bis 48 USD (S1) oder gar 46,80 USD (S2) einleiten.
    Stopp-Loss: Oberhalb von 50,60 USD setzen, um kurzfristige Erholungen abzusichern.

Silberpreis - 5 Jahre 

Silber - 5 Jahre Quelle: TradingView
Silber - 5 Jahre Quelle: TradingView

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Erweitern Sie Ihre Trading-Kenntnisse

Mit der IG Academy: Trading-Kurse, Webinare und Lerninhalte – kostenlos.