Am 4. Februar wurde die jüngste Korrektur mit dem Sprung über die Oberseite der Handelsspanne bei 9.277 Punkten beendet. Das neue Kursziel lautet 9.639 Zählern. Dem Eröffnungskurs wurde die zweifache Average True Range (ATR) dazu addiert. Der Stop Loss sollte um eine ATR unterhalb des genannten Eröffnungskurses bei 9.207 Punkten platziert werden.
Damit es weiter aufwärts gehen kann, muss im Vier-Stundenchart die obere Begrenzung des aufsteigenden Dreiecks bei 9.456 Zählern überwunden werden. Aus der Höhe der Fortsetzungsformation lässt sich ein charttechnisches Kursziel von 9.601 Punkten ableiten.
Die Unterseite der Dreiecksformation bei momentan bei 9.380 Zählern sollte nicht der Angebotsseite überlassen werden. Ansonsten droht auf dieser Zeitebene ein Test des steigenden exponentiellen 20-Perioden-Durchschnitts bei 9.352 Punkten.