Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Nach dem Fed-Zinsentscheid, den niederländischen Parlamentswahlen und dem großen Verfallstag der vergangenen Woche orientiert sich der deutsche Leitindex heute in engen Bahnen seitwärts. Wichtig ist dabei der Umstand, dass das heimische Börsenbarometer bis dato durchweg die vor allem psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten behaupten kann.
In den Fokus rückt nun zusehends die internationale Handelspolitik der USA. So waren die Vereinigten Staaten auch auf dem G20-Treffen am Wochenende nicht von den seitens US-Präsident Trump vorstellbaren Strafzöllen abgerückt. Ein Bekenntnis zum freien internationalen Welthandel bzw. gegen nationalen Protektionismus innerhalb der Schlusserklärung blieb angesichts der amerikanischen Blockadehaltung aus.
Zur Stunde notiert der Dax bei 12.066 Punkten 0,2 Prozent leichter. Der Euro gewinnt am späten Nachmittag 0,1 Prozent auf aktuell 1,0754 US-Dollar. Gold präsentiert bei derzeit 1.233 US-Dollar ein Plus von 0,3 Prozent je Feinunze.
Hier finden Sie weitere aktuelle Analysen zum DAX, USD-CHF und USD-CAD.