Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

DAX im Sinkflug

05.02.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): Innerhalb weniger Tage hat der deutsche Leitindex deutlich an Boden verloren.

bg_traders_charts_306299446
Quelle: Bloomberg

Gleich drei Belastungsfaktoren setzen dem DAX im Augenblick gehörig zu. Dies sind die steigenden Renditen am US-Rentenmarkt, die jüngste Euro-Stärke sowie die Korrektur an der Wall Street.

Die Talfahrt könnte heute weiter gehen. Vorbörslich sehen wir das heimische Börsenbarometer bei 12.632 Punkten, etwa 1,2% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.

Termine der Woche

In der kommenden Woche stehen nicht allzu viele interessante Termine im Kalender. Einziger Höhepunkt könnte der Zinsentscheid in Großbritannien sein. Hierzulande wird der Auftragseingang in der Industrie veröffentlicht. Des Weiteren gewähren einige Konzerne dies- und jenseits des Atlantiks Einblick in ihre Zahlenwerke.

 

Charttechnik

Der steigende einfache 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell 12.765 Punkten könnte heute in den Fokus geraten. Die nächsten Unterstützungen sind im Tageschart bei 12.660/12.490 Punkten zu finden. Hierbei handelt es sich um die obere Begrenzung der Schiebezone sowie die waagerechte Trendlinie.

Ein kurzfristiger Schlusskurs unterhalb der genannten Glättungslinie bzw. ein Test der genannten Chartmarken ist durchaus realistisch. Der MACD weist weiterhin ein intaktes Verkaufssignal auf. Der Relative-Stärke-Index (RSI) hat die überverkaufte Zone noch nicht erreicht. 

DAX auf Tagesbasis

DAX_020518
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen