Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

DAX: Wie gewonnen so zerronnen

05.12.2017 – 15:35 Uhr (Werbemitteilung): Nach dem gelungenen Wochenauftakt kam heute die Ernüchterung. 

bg_trader_charts_337581299
Quelle: Bloomberg

Für den deutschen Leitindex ging es erneut unter die psychologische Marke bei 13.000 Punkten. Zur Stunde kann die „runde“ Zahl behauptet werden. Ein Schlusskurs darüber wäre durchaus hilfreich. Der Euro hat den Rückwärtsgang eingelegt. Aktuell wird das Währungspaar unterhalb der charttechnischen Unterstützung bei 1,1870 USD gehandelt. Der Goldpreis kann nicht von der momentanen Schwäche an den Aktienmärkten profitieren. Die Feinunze verliert rund 0,6% auf 1.268 USD.

Technologieaktien nicht gefragt

Aktien aus dem Technologiesektor stehen zurzeit nicht auf dem Einkaufszettel der Investoren. Nicht nur der Nasdaq 100, auch der heimische TecDAX ist zuletzt unter Druck geraten. Die Kreuzunterstützung bei 2.509/2.508 Punkten, bestehend aus dem 23,6%-Fibonacci-Niveau und der einfachen 50-Tage-Durchschnittslinie, musste gestern der Angebotsseite überlassen werden. Im Bereich bei 2.451/2.433 Zählern liegen im Tageschart das 38,2%-Retracement sowie die beiden Verlaufstiefs von Anfang und Mitte November. Gelingt die Rückeroberung der Chartmarken bei 2.509(2.508 Punkten, wäre das Rekordhoch bei 2.603 Zählern vom 7. dieses Monats das charttechnische Ziel. 

TecDAX auf Tagesbasis

TecDAX_120517
Quelle: IG Handelsplattform

Hier finden Sie weitere aktuelle Analysen zum Nasdaq 100, DAX und AUD-USD.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen