Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Wenngleich die Marktteilnehmer die jüngst angekündigten Einreiseverbote in die USA halbwegs verdaut haben, herrscht auf dem Frankfurter Börsenparkett Zurückhaltung. Zumal in den kommenden Tage einige wichtige Termine wie der US-Zinsentscheid, die ADP-Beschäftigungszahlen und als Highlight der Woche der offizielle Arbeitsmarktbericht in den Vereinigten Staaten im Kalender stehen.
Konjunktur
Die Inflation in der Eurozone ist stärker gestiegen als erwartet. Die Verbraucherpreise legten im Januar um 1,8% zu. Allgemein wurde eine Teuerungsrate von 1,5% prognostiziert. Dagegen fiel das Wirtschaftswachstum auf dem alten Kontinent besser aus als geschätzt. Das Bruttoinlandsprodukt verbesserte sich im vierten Quartal 2016 um 0,5%. Die Experten hatten mit einem Plus von 0,4% gerechnet. Hierzulande ist der Zahl der Arbeitslosen um 209 Tsd. auf 2,777 Mio. gestiegen.
Zur Stunde pendelt der DAX um den Vortagesschlusskurs herum. Die charttechnische Unterstützungszone bei 11.646/11.696 Punkten scheint momentan standzuhalten. Der Euro bewegt sich aktuell wieder oberhalb der Marke bei 1,07 USD.
Hier finden Sie weitere aktuelle Analysen zum GBP-USD und AUD-USD.