Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

DAX: Überschaubares Minus durch Spanien-Krise

20.10.2017 – 08:00 Uhr (Werbemitteilung): Die politische Krise in Spanien hatte den deutschen Leitindex gestern zuerst deutlich gen Süden gezogen.

ig_trading_floor_6
Quelle: Bloomberg

Am Ende des Tages fiel das Minus recht überschaubar aus. Der DAX schloss knapp unterhalb der 13.000-Punkte-Marke. Von den Streitigkeiten zwischen Barcelona und Madrid war beim Euro kaum was zu spüren. Die Gemeinschaftswährung konnte die Region bei 1,18 USD zurückgewinnen. Nach dem kurzen Schreck am Vortag sieht es heute nach steigenden Notierungen aus. Zur Stunde sehen wir den DAX bei 13.036 Zählern und somit wieder oberhalb der „runden“ Zahl. Der Euro verliert aktuell rund 0,4% auf 1,1806 USD.

Termine des Tages

Quartalsberichte (USA): General Electric

Quartalsberichte(D)      : Daimler, Software AG, Metro

Charttechnik

Seit Anfang Oktober versucht der US-Greenback zum kanadischen Dollar, die obere Abwärtstrendkanallinie bei derzeit 1,22495 CAD zu bezwingen. Im Augenblick sieht es nach einem Ausbruch gen Norden aus. Erst bei einem nachhaltigen Schlusskurs darüber könnte die horizontale Trendgerade bei 1,2836 CAD ins Visier der technisch orientierten Marktteilnehmer geraten. Bleibt eine Trendwende aus, sollten Kursverluste bis Schiebezone bei 1,2383/1,2328 CAD in Betracht gezogen werden. 

Loonie auf Tagesbasis

Loonie_102017
Quelle: IG Handelsplattform

Der US-Dollar zum Schweizer Franken versucht zurzeit, den seit Anfang Januar dieses Jahres intakten Abwärtstrend bei aktuell 0,9810 CHF zu überwinden. Die horizontale Trendlinie bei 0,9795 CHF und den einfachen 200-Tage-Durchschnitt bei 0,9774 CHF konnten schon hinter sich gelassen werden. Bei einem Bruch der genannten Abwärtstrendlinie nach oben wäre die Parität das charttechnische Ziel. Scheitert hingegen der Ausbruchsversuch, könnte es recht zügig in Richtung des 50-Tage-Durchschnitts bei aktuell 0,9664 CHF gehen. Knapp darunter liegt bei 0,9650 CHF eine weitere Unterstützung in Form einer waagerechten Trendgeraden.

Swissy auf Tagesbasis

Swissy_102017
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen