Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Die Performance in den ersten drei Monaten kann sich sehen lassen. Bislang verzeichnet der deutsche Leitindex DAX ein Kursplus von rund 7%. Daher ist es zu verschmerzen, dass es heute auf dem Frankfurter Börsenparkett recht ruhig zugeht.
Konjunktur
Trotz Brexit kann die Wirtschaft in Großbritannien weiter wachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP= verbesserte sich gegenüber des Vorquartals in den letzten drei Monaten 2016 um 0,7%. Erfreuliches gab es auch vom heimischen Arbeitsmarkt zu berichten. Die Zahl der Erwerbslosen ging im März um 100 Tsd. Nunmehr 2,662 Mio. zurück. Positiv fiel der Einkaufsmanagerindex in der Region Chicago aus. Der Index lag mit 57,7 Zählern über der allgemeinen Marktprognose von 56,9 Punkte.
Kurz vor dem Wochenende zeigt sich der DAX ein wenig antriebslos. Zur Stunde notiert das heimische Börsenbarometer mit 12.261 Punkten nahezu auf dem Niveau des Vortages. Der Euro kann momentan zwar leicht dazu gewinnen, liegt jedoch unter der Marke bei 1,07 USD. Leicht aufwärts geht es auch beim Goldpreis.
Hier finden Sie weitere aktuelle Analysen zum Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100.