Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Nur wenige Zähler vor dieser Preisregion setzten Gewinnmitnahmen ein. Dennoch beendete das heimische Börsenbarometer den Tag mit einem Plus von 0,4% auf 11.848 Punkten. Viele Anleger warten bislang vergebens auf eine Korrektur. Diese könnte dann prompt zum Einstieg genutzt werden. Vor allem von den Marktteilnehmern, die noch nicht auf den fahrenden Börsenzug aufgesprungen sind.
Charttechnik
Dank der Kursrakete vom Vortag konnte der DAX die über Wochen hinweg andauende Seitwärtsphase nach oben verlassen. Auch die waagerechte Widerstandslinie bei rund 11.800 Punkten wurde überwunden, wenngleich noch nicht auf Anhieb signifikant. Kurzfristig sollte eine kurze Verschnaufpause nicht verwundern. Die Oberseite der ehemaligen Schiebezone bei 11.646/11.696 Zählern wäre dann das Korrekturziel. Anschließend könnte der deutsche Leitindex seinen Weg in Richtung der „runden“ Zahl bei 12.000 Punkten fortsetzen.
Ausblick
Im Terminkalender stehen heute in den USA der Auftragseingang langlebiger Güter für Dezember sowie das Bruttoinlandsprodukt für das vierte Quartal 2016. Auf der Unternehmensseite werden der US-Konzern Chevron sowie das eidgenössische Kreditinstitut UBS ihre Quartalsberichte präsentieren.
Zur Stunde sehen wir den DAX bei 11.837 Punkten und somit etwa auf dem Niveau des Vortages. Der Euro war gestern unter Druck geraten und notiert aktuell unterhalb der Marke bei 1,07 USD. Auch Gold musste den Rückzug antreten. Das gelbe Edelmetall hat nun die charttechnische Unterstützung bei 1.180 USD erreicht.