Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Ausblick
Kurz vor dem Wochenende stehen die Arbeitslosenzahl hierzulande, das Bruttoinlandsprodukt in Großbritannien für das vierte Quartal sowie die Verbraucherpreise in der Eurozone im Terminkalender.
Charttechnik
Der DAX befindet sich am dritten Tag in Folge in Feierlaune. Auch gestern konnte das heimische Börsenbarometer seinen Weg in höhere Kursgefilde fortsetzen. Charttechnisch ist der Weg frei bis zum oft genannten Rekordhoch bei 12.400 Punkten. Ein kurzfristiger Rücksetzer sollte nach dem jüngsten Kraftakt nicht allzu sehr überraschen. Die Oberseite der ehemaligen Seitwärtsphase bei 12.082/12.118 Zählern dient als charttechnische Verteidigungslinie.
Das britische Pfund zum US-Dollar hatte Mitte März mit dem Sprung über die waagerechte Trendlinie bei 1,2324/1,2345 USD eine technische Gegenreaktion gestartet. Infolgedessen ging es in Richtung des fallenden exponentiellen 200-Tage-Durchschnitts bei momentan 1,26973 USD. Kurz davor drehte das Währungspaar GBP-USD jedoch wieder nach unten und nähert sich nun zum wiederholten Mal der erwähnten Trendgeraden.
Zur Stunde sehen wir den DAX bei 12.236 Punkten, rund 0,2% unter dem Schlusskurs des Vortages.