DAX: Und wieder einmal konnte der DAX das 50,0%-Retracement bei 10.896 Punkten nicht nachhaltig bezwingen. Nach dem kurzen Ausflug über den genannten Widerstand ging es wieder gen Süden. Gestern mussten das ehemalige Hoch bei 10.764 Punkten vom 11. März sowie die beiden exponentiellen 5- und 50-Tage-Linien bei 10.722/10.709 Zählern der Angebotsseite überlassen werden. Die genannten Hürden fungieren nun als Widerstände. Ein Test des 38,2%-Retracements bei 10.204 Punkten sollte nicht überraschen.
GBP/USD: Das britische Pfund zum US-Dollar hat mit dem Schlusskurs unterhalb des 50,0%-Fibonacci-Levels bei 1,23042 USD ein neues Verkaufssignal generiert. Zumal stand die fallende exponentielle 5-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 1,23272 USD dem Währungspaar seit einigen Wochen im Weg. Als charttechnisches Kursziel dient das 38,2%-Fibonacci-Niveau bei 1,20927 USD.
Bechtle: Der MDAX-Titel konnte gestern die beiden Zwischenhochs bei 149,00 EUR von Mitte Februar dieses Jahres signifikant überwinden. Damit ist die charttechnische Ampel auf Grün gesprungen. Dem Schlusskurs wurde die zweifache Average True Range (ATR) dazu addiert. Demnach könnte es für die Bechtle-Aktie bis in die Kursregion bei 167,50 EUR gehen. Der Stopp Loss sollte kurz unter dem Tief der gestrigen Kerze bei 149,10 EUR platziert werden.
Carl Zeiss Meditec: Die Anteilsscheine des Medizintechnik-Herstellers haben ein neuerliches Verkaufssignal generiert. Das 38,2%-Retracement bei 88,40 EUR wurde in der gestrigen Handelssitzung unterschritten. Zuvor war der TecDAX-Wert erneut an der fallenden exponentiellen 200-Tage-Linie gescheitert. Es besteht nun weiteres Abwärtspotenzial bis zum 23,6%-Fibonacci-Level bei 80,44 EUR.