Der DAX legt heute eine kleine Pause ein. Angesichts des jüngsten Kraftaktes ist dies keine allzu große Überraschung. Ein Test des gestern überwundenen Verlaufshochs bei 12.280 Punkten sowie des exponentiellen 5-Tage-Durchschnitts bei 12.183 Zählern wäre denkbar. Anschließend könnte die Kletterpartie in Richtung des ehemaligen Hochs bei 12.662 Punkten von Anfang Juli 2019 fortgesetzt werden.
Auch beim EUR/USD haben die Bullen die Oberhand gewonnen. Mit dem signifikanten Sprung über das Zwischenhoch bei 1,11481 USD von Ende März wurde ein neues charttechnisches Kaufsignal generiert. Das nächste Etappenziel ist das vorherige markante Hoch bei 1,1497 USD vom 9. März. Im Augenblick sieht es nach einem kurzen Rücksetzer bis zum 61,8%-Retracement bei 1,11686 USD sowie zum erwähnte Hoch bei 1,11481 USD aus.
Die Münchener Rück-Aktie versucht momentan, die Kurslücke vom 9. März zu schließen. Dafür erforderlich wäre ein Schlusskurs oberhalb der oberen Begrenzung der auch als Falling window bekannten Chartformation bei 233,70 EUR. Bleibt der Befreiungsschlag aus, müsste mit einem Test der beiden exponentiellen 5- und 200-Tage-Durchschnittslinien bei aktuell 221,67/221,15 EUR gerechnet werden.
Bei der Evonik-Aktie ist gestern die technische Ampel auf Grün gesprungen. Das Hoch bei 23,25 EUR konnte signifikant überwunden werden. Das charttechnische Kursziel liegt bei 25,85 EUR. Hierbei wurde dem gestrigen Schlusskurs die zweifache Average True Range (ATR) dazu addiert. Der Stop Loss wurde eine Average True Range unter dem genannten Schlusskurs bei 23,42 EUR platziert.